
Der Elektroneneinfangdetektor, kurz ECD (für englisch electron capture detector), wird in Kombination mit der Gaschromatographie vor allem in der Umwelt- und Spurenanalytik zum Nachweis von schwefelhaltigen, nitrierten und halogenierten Verbindungen eingesetzt. == Technikgeschichte == Der ECD wurde 1957 von James E. Lovelock entwickelt. Erst mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroneneinfangdetektor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.