
== Einzelnachweise == == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroneneinfang

Bei natürlichen und künstlich erzeugten Radionukliden kann noch eine weitere Umwandlungsart auftreten, der so genannte Elektroneneinfang. Der Kern eines neutronenarmen Atoms fängt meist aus der innersten Schale der Elektronenhülle (der K-Schale, daher...
Gefunden auf
https://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/index3.htm

Elektroneneinfang, Einfangprozesse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zerfallsart mancher Radionuklide, z. B. K-40, Mn-54, Fe-55. Vom Atomkern wird ein Elektron der Atomhülle eingefangen, wobei sich im Kern ein Proton in ein Neutron umwandelt. Das entstehende Nuklid hat eine um eine Einheit kleinere Ordnungszahl, die Massenzahl bleibt gleich. Beispiel: K-40 + e- =>...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.