Elektronenoptik Ergebnisse

Suchen

Elektronenoptik

Elektronenoptik Logo #42000 Die Elektronenoptik befasst sich mit der Fokussierung und Abbildung von Elektronenströmen im Vakuum mittels elektrischer oder magnetischer Felder. == Grundlagen == Elektrische und magnetische Felder wirken auf geladene Teilchen im Vakuum ähnlich wie optische Medien auf den Lichtstrahl. Dies wurde 1926 erstmals von Hans Busch beschrieben und bere...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronenoptik

Elektronenoptik

Elektronenoptik Logo #42134Elektronenoptik: 1 elektrische Dreielektrodenlinse (mit eingezeichnetem Potenzialfeld), 2... Elektronenoptik, Teilgebiet der Physik, das sich mit der Ablenkung von Elektronenstrahlen in elektrischen und magnetischen Feldern befasst sowie insbesondere mit ihren der Lichtoptik analogen abbil...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elektronenoptik

Elektronenoptik Logo #42871Teilgebiet der Physik, das die Elektronen- (und Ionen-)strahlen ähnlich behandelt wie Lichtstrahlen. Die Elektronenstrahlen können durch rotationssymmetrische magnetische und elektrische Felder, die analog den Linsen für gewöhnliches Licht wirken (Elektronenlinsen), gesammelt oder zerstreut, gebrochen und gespiegelt werden. Es lassen sich daher...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/elektronenoptik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.