
Elektronenemission bezeichnet den Prozess des Aussendens von Elektronen aus einem Material. Für ihre Entstehung beim Zerfall von Neutronen siehe Betazerfall. Die Elektronen können entweder als Sekundärelektronen oder durch hohe elektrische Feldstärken (→Feldemission) oder hohe Temperaturen (→Thermische Emission oder Edison-Richardson-Effek...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronenemission

Elektronen/emission En: electron emission 'Elektronenaussendung'; s.u. Betastrahlung, Photoeffekt,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

das Auslösen von Elektronen aus der Oberfläche von Festkörpern durch Hitze ( Glühemission ), durch ein elektrisches Feld ( Feldemission ) oder durch Lichteinfall ( Photoeffekt ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektronenemission
Keine exakte Übereinkunft gefunden.