
 Eisenmangel oder Sideropenie ({ELSalt|σίδηρος} síderos „Eisen“ und {Polytonisch|πενία}, penía „Mangel“) bedeutet einen Mangelzustand des Organismus an Eisen. Ein Eisenmangel ist häufig symptomlos. Treten die Symptome eines Eisenmangels vor der Anämie auf, spricht man von Sideropenie. Der menschliche Körper enthält etwa 2 ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmangel

Synonym: Sideropenie. Engl.: iron deficiency . (1. Definition) Eisenmangel beschreibt einen Mangelzustand des Körpers an dem Spurenelement Eisen. Oft ist ein Eisenmangel zunächst ohne Symptome. In Folge eines Eisenmangels kann jedoch eine Eisenmangelanämie auf...
Gefunden auf 
https://flexikon.doccheck.com/Eisenmangel

Siehe: Eisenstoffwechsel-Diagnostik
Gefunden auf 
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/e/Eisenmangel.htm

(Eisenmangelanämie, Iron-Deficiency Anaemia, Eisenmangelsyndrom, Iron Deficiency Syndrome IDS) Durch Eisenmangel wird die Produktion des roten Blutfarbstoffs Hämogloin gestört, was schliesslich zu Blutarmut (Anämie) führt. Vom Eisenmangelsyndrom - typische Symptome: Erschöpfungszustände, depressive Verstimmung, Nacken- und Kopfschmerzen, Sch...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Eisen/mangel Missverhältnis zwischen Eisenaufnahme u. Eisenbedarf (mindestens 10  mg  Fe/d; davon werden ca. 10% als Fe
2+ resorbiert; s.a. 
Eisen, Schema) infolge mangelnden Angebotes oder einer Eisenresorptionsstörung (z.B. nach Magenr...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Eisenmangel - Anämie) Wenn von Eisenmangel gesprochen wird, ist gewöhnlich die Eisenmangelanämie gemeint, bei der ein zu geringes Eisenangebot für die Bildung des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin vorliegt. Eisenmangel ist die häufigste Ursache für eine Anämie (Blutarmut). Wissenswertes über die roten Blutkörperchen: Rund 
fünf M...Gefunden auf 
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-1317
(anämie) Bei einer E. wird mehr Eisen benötigt (z. B. in der Schwangerschaft oder während Wachstumsphasen) als mit der Nahrung aufgenommen wird, oder Eisen verloren (z. B. bei Blutungen oder häufigem Blutspenden). Durch diesen Eisenmangel wird zu wenig Hämoglobin gebildet, wodur...
Gefunden auf 
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.