
ENS ist eine Abkürzung für: Ens steht für: Ens ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/ENS
[Fluss] - Die Ens (teilweise Ensbach) ist ein linker Zufluss der Aisch in Bayern. == Verlauf == Die Ens entspringt an der Europäischen Hauptwasserscheide auf der Frankenhöhe auf der Hohen Leite in der Nähe des Altmühlursprungs. Sie fließt zunächst in westliche Richtung und unterquert die Bundesautobahn 7. Bei Urphersh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ens_(Fluss)
[Philosophie] - Das Ens (lateinisch ens [seiend], Partizip Präsens von lateinisch esse [sein]; im klassischen Latein ist allerdings kein Partizip Präsens von esse bildbar) ist ein Begriff der Philosophie, insbesondere der Scholastik. Der Begriff wird in verschiedenen Zusammenhängen verwendet; die Wortbedeutung variiert e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ens_(Philosophie)

Abkürzung für Enterisches Nervensystem, das etwa 100 Millionen Nervenzellen umfassende Bauchnervensystem, das weitgehend autonom (unabhängig) arbeitet. Es wurde 1870 vom Arzt Leopold Auerbach entdeckt und spielt auch in der Irisdiagnostik nach Heinrich Hense eine bedeutende Rolle. Der...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Ẹns das, philosophische Bezeichnung für Existierendes beziehungsweise Wirkliches, dem das Sein auf verschiedene Weise zukommt: Vom real Seienden (Ens reale) unterscheidet sich das gedachte Seiende (Ens rationis). Das Ens reale ist entweder das durch sich selbst bestehende, ursachenlose göttl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ens, Ensel, Familiennamenforschung: aus verkürzten Formen von Anselm entstandener Familienname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ENS Abk. für enterisches
Nervensystem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ens (lat.), das Seiende, in der scholastischen Kunstsprache jedes Ding oder Wesen. Daher E. entium, das "Wesen der Wesen", scholastische Benennung der Gottheit; E. rationis, Gedankenwesen, bloß in der Vorstellung vorhandenes Ding; E. reale, in der Wirklichkeit vorhandenes Ding.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Ens lat. von sum, esse sein, Ding, Wesen. Ens morbi das Wesen einer Krankheit.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13512.html

Ding, Seiendes, Wesen; in der Scholastik das Seiende im Unterschied von seiner Wesenheit (Essentia). – Ens a se, das durch sich selbst Seiende (Aseitas). – Ens realissimum, Gott als die Wirklichkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ens
Keine exakte Übereinkunft gefunden.