
Elias ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt. == Herkunft und Bedeutung == Elias ist eine Latinisierung von griech. Ἠλίας und hebräisch אֵלִיָּהוּ Elijáhu. Der Name stammt vom Propheten Elija aus dem Alten Testament. Er bedeutet wörtlich „(mein) Gott [Eli] ist JHWH“. == Verbreitung == Elias war in De...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elias
[Adels- und Patriziergeschlecht] - Elias ist der Name eines niederländischen Patriziergeschlechts die das Adelprädikat Jonkheer führt. Die Ursprünge der Familie liegen im 15. Jahrhundert in der Gegend rund um ’s-Hertogenbosch, wo sie unter dem Namen de Cort aufgetreten ist. Im 16. Jahrhundert übersiedelte ein Familie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elias_(Adels-_und_Patriziergeschlecht)
[Begriffsklärung] - Elias bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elias_(Begriffsklärung)
[Mendelssohn] - Elias op. 70 (MWV A 25) ist ein Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy über die Geschichte des biblischen Propheten Elias. Nachdem der Stoff Mendelssohn 10 Jahre beschäftigt hatte, wurde das Werk am 26. August 1846 in Birmingham uraufgeführt. Es wurde vom zeitgenössischen Publikum begeistert aufgenomm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elias_(Mendelssohn)
[Philosoph] - Elias ({ELSalt|Ἠλίας} Ēlías) war ein spätantiker Philosoph (Neuplatoniker). Seine Lehrtätigkeit fällt wohl in die Mitte und in die zweite Hälfte des 6. Jahrhunderts. Er gehörte offenbar zur Philosophenschule von Alexandria und schrieb in griechischer Sprache. == Leben == Über das Leben des Elias ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elias_(Philosoph)
[Prophet] - == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elias_(Prophet)

Vorname. Englisch: Ellis. Französisch: Elie. Mazedonisch und ukrainisch: Ilko. Slawisch: Elis, Ilja, Ilija. Auch: Elija. Biblischer Name aus dem Hebräischen. Bedeutung: „Mein Gott ist Jahwe“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-mann

hebr. 'Jahwe ist mein Gott'. Nach der Bibel ein Prophet im Nordreich Israel. Er kündigte Ahab an, dass zur Strafe für den an Nabot begangenen Mord, sein Blut auf dem Acker Nabots vergossen werden soll, was sich durch die hier erfolgte Ermordung seines Sohnes Joram erfüllt hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Elias in der Wüste, Darstellung von Alessandro Magnasco, Pinsel und schwarze Kreide auf Papier, 31,4... Elias, hebräisch Elijja, Elijjahu, israelitischer Prophet; trat in der 1. Hälfte des 9. Jahrhunderts v. Chr. in Israel gegen den unter König Ahab geduldeten Kult des Baal auf ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elias, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen hebräischen Ursprungs (» Gott ist Jahwe«) entstandener Familienname. Als Name des alttestamentlichen Propheten fand Elias Eingang in die jüdische und christliche Namengebung. Bekannter Namensträger: Norbert Elias, Soziologe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elias, überkonfessionelle Form Elija, aus der Bibel übernommener männlicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch 'elÄ«yÄÂh » Gott ist Jahwe«). Nach der Bibel war Elias ein großer Prophet, der - von eindrucksvollen Wundern bestätigt - gegen den Baalskult kämpfte. Um ihn bildeten si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

leitete seit etwa 1197 als siebter Abt das Prämonstratenser-Stift Rommersdorf bei Engers im Rheinland. Nach einem vorbildhaften Leben starb er nach der Überlieferung am 24. März 1201.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. hebräisch; Jahwe ist Gott
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen05.htm

- Elias (eigentlich Eliahu), Prophet im Reich Israel unter Ahab und Ahasja (875-851 v. Chr.), aus Thisbe in Gilead, der kräftigste Vertreter des ältern Prophetentums, ausgezeichnet durch seinen Eifer für den Jehovahkultus gegenüber dem götzendienerischen Königspaar Ahab und Isebel. Er bekämpfte rücksichtslos deren religiöse Neuerunge...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Theologie) alttestamentlicher Prophet, um 870 v. Chr., stand mit Elisa (Elisäus), seinem Schüler, als Bindeglied zwischen den frühisraelitischen Prophetenbruderschaften und den späteren Schriftpropheten, gewann im Frühjudentum als Vorläufer des Messias besondere Bedeutung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/elias-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.