Bomhart Ergebnisse

Suchen

Bomhart

Bomhart Logo #42602altes Holzblasinstrument, aus dem sich das Fagott entwickelte; andere Bezeichnung: Pommer
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Bomhart

Bomhart Logo #42134Bọmhart der, Bombarde, Pommer, um 1400 aus der Schalmei hervorgegangenes Holzblasinstrument mit doppeltem Rohrblatt, später durch Fagott und Oboe ersetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bomhart

Bomhart Logo #42554Ein Paar kleiner Trommeln, deren Ursprung in der lateinamerikanischen Musik zu finden ist. Sie werden normalerweise zwischen den Knien gehalten und mit den Fingern gespielt. Die kleinere wird Macho, die größere Hembra genannt. Die Bespannung besteht üblicherweise aus Ziegenleder. Der Macho wird in "c", die Hembra in "a" gestimmt. Der Musiker, de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Bomhart

Bomhart Logo #42173Bomhart (auch Bombarde, Pommer). Holzblasinstrument mit doppeltem Rohrblatt, wurde von Kreuzfahrern aus dem nahen Osten eingeführt. Gestalt und Tonlage variieren stark. Im Diskant heißt das Instrument Schalmei, im Bass Großbasspommer oder Bombardone. Zum bespielen der Instrumente wurden 1 bis 5 He...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bomhart

Bomhart Logo #42601altes Holzblasinstrument, aus dem sich das Fagott entwickelte; andere Bezeichnung: Pommer
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm

Bomhart

Bomhart Logo #42295Bomhart (Bommert, Pommer, korrumpiert aus dem franz. bombarde, "Donnerbüchse"), ehedem ein Holzblasinstrument von ziemlich großen Dimensionen, das Baßinstrument der Schalmeien. Der B. wurde aber selbst in verschiedenen Größen gebaut: als gewöhnliches Baßinstrument (schlechthin B. genannt), als Kontrabaßinstrument (großer Baßbomh...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.