
Als Silberäquivalent des Dukaten im Jahr 1618 eingeführte Talermünze der Spanischen (südlichen) Niederlande im Wert von 60 Stuiver. Der erste Typ zeigt auf der Vs. die Büsten von Albert und Isabella, auf der Rs. das von Löwen gehaltene Wappen. Bei einem Raugewicht von 32,48 g (944/1000 fein) war er die schwerste Silber...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Als Silberäquivalent des Dukaten im Jahr 1618 eingeführte Talermünze der Spanischen (südlichen) Niederlande im Wert von 60 Stuiver. Der erste Typ zeigt auf der Vs. die Büsten von Albert und Isabella, auf der Rs. das von Löwen gehaltene Wappen. Bei einem Raugewicht von 3...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

1618 in den Niederlanden eingeführte Silbermünze (32,5 g) = 3 Gulden, als „Silberner Reiter“ bis 1792 geprägt. Der Dukaton galt als das Silberäquivalent des Dukaten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dukaton
Keine exakte Übereinkunft gefunden.