
Bei der Doppelader (DA) (auch Doppelleitung oder Zweidrahtleitung) handelt es sich um eine Leitung aus zwei isolierten Einzeladern (Drähten), die in der Regel aus Kupfer bestehen. Die beiden Einzeladern sind entweder miteinander verdrillt (Twisted Pair) oder Teil einer Verdrillungsart mit mehr Adern (zum Beispiel Sternvierer). Die Doppelader dien...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelader

(double wire) Ein gemeinsam geführtes Adernpaar, das ggf. ineinander verdrallt ist.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12527&page=1

(double wire) Ein gemeinsam geFährtes Adernpaar, das ggf. ineinander verdrallt ist.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12527&page=1

Auch als DA abgekürzt. Von Doppeladern spricht man in der IT-Branche, dabei handelt es sich, wie das Wort schon sagt, um 2 Adern. Eine Doppelader ist die Basis für die Übertragung von Telefonsignalen (analog und ISDN).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.