
Donner ist das krachende, mahlende oder rollende Geräusch, das von einem Blitz während eines Gewitters erzeugt wird. == Entstehung == Donner entsteht durch die plötzliche Ausdehnung der Luft, verursacht durch den extremen Temperaturanstieg beim Durchgang eines Blitzes. Dieser Vorgang kann nur bei ausreichender Luftfeuchtigkeit gestartet werden....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Donner
[Begriffsklärung] - Donner ist Donner ist außerdem der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Donner_(Begriffsklärung)
[Orgel] - Der Donner ist ein Effektregister der Orgel, das ein Geräusch ähnlich dem Donnergrollen erzeugt. Üblicherweise werden die tiefsten fünf bis sechs Pfeifen des Pedals (meistens ein 16′-Register) gleichzeitig als Cluster gespielt; der Effekt wird zudem durch die meistens zwangsweise entstehende Windstößigkeit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Donner_(Orgel)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Donner, des -s, plur. ut nom. sing. der Knall von der Entzündung des Blitzes in der Luft, besonders wenn man diesen Knall in einiger Entfernung und langsam tönend höret. 1. Eigentlich. Ich höre den Donner über mir. Demnach brüllet der Donner- und wenn sein Donner gehöret wird kann ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_768

(thunder) Begleiterscheinung des Blitzes (Wetterleuchtens). Er entsteht dadurch, dass der Blitz die Luftmoleküle schlagartig mit hoher Amplitude auseinanderdrückt, so dass ein starker Knall hörbar wird. Die sehr hohe Anfangsamplitude des D. ist s...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=23266&page=1

(thunder) Begleiterscheinung des Blitzes (Wetterleuchtens). Er entsteht dadurch, dass der Blitz die Luftmolekle schlagartig mit hoher Amplitude auseinanderdrückt, so dass ein starker Knall hörbar wird. Die sehr hohe Anfangsamplitude des D. ist sehr stark gedmpft, so dass die weitere Schwingung als grollendes Gerusch hörbar wir...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=23266&page=1

Der Donner ist die Folge der explosiven Ausdehnung der Luft infolge der extremen Temperaturanstiege im Blitzkanal auf bis zu 30000 K in wenigen Mikrosekunden. Die Tatsache, daß in der Luft Schallwellen bzw. Kompressionswellen überhaupt erzeugt werden können, liegt ganz einfach an der hohen Kompressi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Geräusch bei Gewitter, das entsteht, wenn die Luft durch den Blitz erhitzt wird, wodurch sie zuerst heftig ausdehnt und dann wieder ebenso heftig komprimiert wird, sodass eine explosionsartige Druckwelle (Schall) entsteht. Das Krachen ist 15-30 km weit hörbar; das 'Grollen' oder 'Rollen' entsteht du...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Donner, Donnerer, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch doner »Donner« für jemanden, der leicht in Zorn ausbricht. Bekannter Namensträger: Georg Raphael Donner, österreichischer Bildhauer (17./18. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Donner, ein dem Blitz bei einem Gewitter folgendes rollendes oder krachendes Geräusch. Der Donner entsteht durch die explosionsartige Ausdehnung der vom Blitz erhitzten Luft und breitet sich mit der Schallgeschwindigkeit von 330 m/s aus. Zählt man die Anzahl der Sekunden zwischen Blitz und Donner un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Durch die enorme Erhitzung der Luft im Entladungskanal eines Blitzes dehnt sich diese explosionsartig aus und erzeugt eine Schockwelle, die sich mit Schallgeschwindigkeit ausbreitet und die in relativer Nähe des Blitzeinschlages als scharfer Knall (Donnerschlag) wahrgenommen wird. Liegt eine größere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

- Donner , s. Gewitter.
- Donner , 1) Georg Raphael, Bildhauer, geb. 25. Mai 1692 zu Eßling in Niederösterreich, trat dem Unwesen des Berninischen Stils, der in wüste Schrankenlosigkeit ausgeartet war, durch Studien nach Natur und Antike entgegen und wurde so der Vorläufer einer neuen, auf größere Reinheit des Geschmacks gegründeten R...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Der ausgelöste hohe Stromfluss im Blitzkanal (Blitzschlag) bewirkt innerhalb weniger Mikrosekunden den Spannungsausgleich. Hierdurch wird die Luft plötzlich (ebenfalls in wenigen Mikrosekunden) auf 30 000 K erwärmt und dehnt sich explosionsartig wie eine Schockwelle aus. Dies wird von...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/donner.html
(Geophysik) Geräusch nach dem Blitz. Die im Blitzkanal hoch erhitzte Luft dehnt sich aus und erzeugt beim Zurückschlagen in die Ausgangslage den Donner. Der Schall trifft infolge der mehrere Kilometer langen Blitzbahn in zeitlichem Nacheinander beim Beobachten ein ( Donnerrollen ), verstärkt wird dies durch Reflexionen an Wäl...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/donner-geophysik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.