Dodô Ergebnisse

Suchen

Dodo

Dodo Logo #42000 Der Dodo oder auch die Dronte, seltener Doudo oder Dudu (Raphus cucullatus, „kapuzentragender Nachtvogel“) war ein etwa einen Meter großer, flugunfähiger Vogel, der ausschließlich auf den Inseln Mauritius und Réunion im Indischen Ozean vorkam. Der Dodo lebte von vergorenen Früchten und nistete auf dem Boden. Die Forschung geht aktuell dav...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dodo

Dodo

Dodo Logo #42000[Automarke] - Der DODO war eines der ersten US-amerikanischen Cyclecars. Der Wagen wurde von Karl Probst konstruiert, der später auch maßgeblich an der Entwicklung des Jeeps beteiligt war. Die Auto Parts Manufacturing Company in Detroit (Michigan) baute 1912 einen Prototyp für Probst. Der Wagen war als Tandemsitzer (zwei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dodo_(Automarke)

Dodo

Dodo Logo #42000[Begriffsklärung] - Dodo bezeichnet: Dodo ist der Name folgender Personen: Dodo ist der Vorname folgender Personen: Dodo ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dodo_(Begriffsklärung)

Dodo

Dodo Logo #42000[II.] - Dodo (II.) Freiherr zu Innhausen und Knyphausen, auch Dodo von Knyphausen (* 30. März 1641 in Farmsum (bei Delfzijl am Dollart, Niederlande); † 13. September 1698 in Berlin), war ein brandenburg-preußischer Staatsmann. == Leben == Dodo (II.) war ein Abkömmling des ostfriesischen Adelsgeschlechts Innhausen und K...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dodo_(II.)_zu_Innhausen_und_Knyphausen

Dodo

Dodo Logo #42000[Künstlerin] - Dodo, geboren als Dörte Clara Wolff (* 10. Februar 1907 in Berlin; † 22. Dezember 1998 in London), war eine deutsche Malerin und Zeichnerin der Neuen Sachlichkeit. == Leben und Werk == Dörte Wolff wuchs als zweite Tochter in einer wohlhabenden jüdischen Familie in Berlin auf. Von 1923 bis 1926 machte si...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dodo_(Künstlerin)

Dodo

Dodo Logo #42000[Münster] - Dodo († 14. Mai 993) war von 969 bis zu seinem Tode im Jahre 993 der zehnte Bischof von Münster. Vor seiner Ernennung war er Mitglied des Domkapitels am Hildesheimer Dom sowie wahrscheinlich auch an der Hofkapelle. Nach Einschätzung des Kunsthistorikers und ehemaligen Direktors des LWL-Landesmuseums für Ku...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dodo_(Münster)

Dodô

Dodô Logo #42000 Dodô ist der Künstlername folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dodô

Dodo

Dodo Logo #42234Vorname. Koseform von Dorothea.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/d-frau

Dodo

Dodo Logo #42134Dodo, männlicher Vorname, Lallform zu zweigliedrigen alten deutschen Namen, die ein »d« enthalten (zum Beispiel Liutold oder Rudolf).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dodo

Dodo Logo #42134Dodo, weiblicher Vorname, Lallform zu Dorothea.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dodó

Dodó Logo #42134Dodó der, eine Vogelart, Dronten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dodo

Dodo Logo #42032Vorname. Koseform von Dorothea
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen34.htm

Dodo

Dodo Logo #42295Dodo , s. Dronte.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.