
Das Diminutiv (auch Deminutiv, Diminutivum von {laS|deminuere} ‚verringern‘, ‚vermindern‘) ist, im Gegensatz zum Augmentativ, die Verkleinerungsform eines Substantivs und dient besonders dessen Verniedlichung, aber auch als Koseform, zur Bildung von Kosenamen oder zur Kontrastbildung („Das ist kein Haus, das ist ein Häuschen!“). == Ke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diminutiv
[Aktionsart] - Diminutiv, (auch Deminutiv, Diminutivum – von lat.: deminuere: „verringern, vermindern“), gelegentlich auch Attenuativ genannt, bezeichnet die Aktionsart eines Verbs, die eine geringere Intensität einer Handlung ausdrückt. Beispiele im Deutschen: Im Deutschen werden diminutive Verben meist mit -eln od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diminutiv_(Aktionsart)

Diminutiv das, Verkleinerungsform, im Deutschen mit der Nachsilbe -chen (z. B. Bäumchen), seltener -lein (z. B. Männlein).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.