
Assur steht für Andere Schreibweisen sind Aššur, Aschschur und Aschur. Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Assur

Assur, auch Aschur oder Aschschur, früheste Hauptstadt des nach ihr benannten Assyrischen Reiches, am Westufer des Tigris, südlich von Ninive, heute der Ruinenhügel Kalat Scherkat (Irak). Assur war politisch-kulturelles Zentrum des Assyrischen Reiches. In der Nähe liegt die moderne Stadt Assur im Irak. Erste Ausg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Assyr.-akkad. (mesopotam.) Nationalgott.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Ạssur, Aschur, alte assyrische Stadt, heute der Ruinenhügel Kalat Scherkat (Qalat Scherqat) am rechten Tigrisufer, Irak; im 2. Jahrtausend v. Chr. Hauptstadt Assyriens; wurde von Kalach und Ninive zurückgedrängt, 614 v. Chr. von den Medern zerstört; erlebte eine späte Blüte unter den Parther...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Assur: Auf einer Steinstele aus Kalach-Nimrud bezeichnet sich König Adad-nirari III. (hier beim... Ạssur, Aschur, Hauptgott der Stadt Assur, Reichsgott von Assyrien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- (Aschschur) Hauptgott der Stadt Assur , Reichsgott von Assyrien.
- Bertelsmann Lexikon Verlag, GüteBettmann/CorbisRuinen von Assur im Nordirakim 2. Jahrtausend v. Chr. die Hauptstadt Assyriens, am Westufer des Tigris, 100 km südlich von Mosul; 614 v. Chr. von den Medern und Chaldäern zerstört, Spätblüte unter den Parther...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Assur ("der Gütige"), Beiname des babylon. Gottes El, dann Name dieses Gottes bei den Assyrern, nach dem die älteste Stadt derselben (jetzt Ruinen von Kalat Schirgath) und auch das Land benannt wurden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.