
Enzyme, die ihre Substrate durch Abspaltung von Wasserstoffatomen oxidiert. Dehydrogenasen gehören zur Gruppe I (Oxidoreduktasen) der EC-Klassifikation. Der abgespaltene Wasserstoff wird auf Cosubstrate wie NAD
+ oder FAD übertragen. Querverweis: Enzyme
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3309

Dehydrogenasen sind Enzyme, die ihr Substrat durch Abspaltung von Wasserstoffanionen (H-) oxidieren. Dehydrogenasen gehören zur Gruppe I (Oxidoreduktasen) der EC-Klassifikation. Die Elektronen und der abgespaltene Wasserstoff werden auf Cosubstrate wie NAD+ oder FAD übertragen. Je nach Substrat unterscheidet man verschiedene Dehydrogenasen. Beis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dehydrogenasen

Dehydrogenasen, Proteine, die als Enzyme der biologischen Oxidation im Stoffwechsel die Dehydrierung oder ûbertragung von Wasserstoff katalysieren. Dehydrogenasen katalysieren mit der Wasserstoffübertragung in der Atmungskette eine der wichtigsten Reaktionen in der Zelle. Als Coenzyme, auf die der a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Enzyme, die Wasserstoff von einem Substrat auf ein anderes übertragen. Coenzyme vieler Dehydrogenasen sind das Nicotinamid-adenin-dinucleotid (NAD) und das Nicotinamid-adenin-dinucleotid-phosphat (NADP). Der Wasserstoff, der bei der Glykolyse und besonders durch die Reaktionen des Citronensäurezyklus entsteht, wird durch die Coenzyme...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dehydrogenasen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.