
Flachstahl ist ein zu langen Stangen flach gewalztes Stück Stahl. Flachstahl ist in der EN 10058 genormt, welche 2004 die DIN 1017 abgelöst hat. Er entsteht in einem Walzwerk oder seit ca. 1985 zunehmend auch in integrierten Stahlwerken. Flachstahl ist ein für die weiterverarbeitende Industrie wichtiges Vorprodukt, Halbzeug oder Ausgangsmateria...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flachstahl

Flachstahl entsteht durch das Warm- und Kaltwalzen von Brammen und gegebenenfalls weitere Schritte. Im engeren Sinne versteht man hierunter Stahlblech mit einer Dicke von unter 30 mm, das hauptsächlich in der Fahrzeug- und Hausgeräteindustrie verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42536

Flachstahl entsteht durch das Warm- und Kaltwalzen von Brammen und gegebenenfalls weitere Schritte. Im engeren Sinne versteht man hierunter Stahlblech mit einer Dicke von unter 30 mm, das hauptsächlich in der Fahrzeug- und Hausgeräteindustrie verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42586

1. Rechteckiges Stabstahlprofil, warmgewalzt nach DIN 1017 von 10 x 5 bis 150 x 60 mm. Breiten über 150 mm gelten als Breitflachstahl. 2. Geschmiedeter Flachstahl nach DIN 7527-6. 3. Blanker Flachstahl nach DIN 174 . Normbezeichnung für Flachstahl nach DIN EN 10079: Flachstäbe. Blanks...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/
(flat steel) 1. Rechteckiges Stabstahlprofil, warmgewalzt nach DIN 1017 von 10 x 5 bis 150 x 60 mm. Breiten über 150 mm gelten als Breitflachstahl. 2. Geschmiedeter Flachstahl nach DIN 7527-6. 3. Blanker Flachstahl nach DIN 174 . Normbezeichnung für Flachstahl nach DIN EN 10079: Flachstäbe. Blanks...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.