
Der Jordan ({heS|נהר הירדן} Nəhar ha-Jarden, sinngemäß „der herabsteigende Fluss“; {arS|نهر الأردن|d=nahr al-Urdunn}) ist ein Fluss im Nahen Osten. Mit der israelitischen Landnahme bildete der Jordan die Grenze des Königreichs Israel zu den „Völkern“. Sein Überschreiten als Übergang aus der feindseligen Fremde in da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordan
[Begriffsklärung] - Jordan steht für: Flüsse: Orte: in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordan_(Begriffsklärung)
[Guimaras] - Jordan ist eine philippinische Stadtgemeinde und Sitz der Provinzregierung der Provinz Guimaras. == Geografie == === Nachbargemeinden === Jordan grenzt an die drei Stadtgemeinden Buenavista im Norden, San Lorenzo im Osten und Sibunag im Süden. === Baranggays === Jordan ist politisch in 14 Baranggays unterteilt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordan_(Guimaras)
[Lippe] - Eintrag über { #if:{{{2}}|{{2}}|{PAGENAME} }} in der Datenbank der Wilhelm-Exner-Medaillen-Stiftung. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordan_(Lippe)
[Name] - Jordan ist ein Familienname und männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Familienname Jordan wird im deutschen Sprachraum erstmals im Jahre 1147 erwähnt. (Genitiv: Jordans, niederdeutsch: Jorden(s), Jörden(s), hugenottischer Rufname: Jo(u)rdan. Der Name bezieht sich auf die Kreuzzüge im Zusammenhang...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordan_(Name)
[Sternbild] - Der Fluss Jordan (lat. Jordanus) ist ein Sternbild des Nordhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt. Der Jordan umfasst das ganze Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici), den äußersten Süden des Großen Bären (Ursa Maior) und die gesamten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordan_(Sternbild)
[Teheran] - Jordan ({faS|ﺟﺮﺩﻥ}) ist ein Stadtteil im Norden von Teheran. Der Name Jordan geht auf Samuel M. Jordan zurück, dem Gründer und Leiter des American College of Tehran von 1910 bis 1940 (heute Alborz College). Im Zentrum des Stadtteils, etwas östlich der Valiasr-Straße, befindet sich die ehemals gleichn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordan_(Teheran)

Das Weingut „Jordan Vineyard & Winery“ liegt in Healdsburg im kalifornischen Alexander Valley (Sonoma County). Es wurde im Jahre 1972 gegründet, seit 1976 gibt es eine eigene Kellerei. Das extravagante Château und die Kellerei wurden im Bordeaux-Stil erbaut. Das Gut ist in Besitz des Industriellen Thomas N. Jordan. Die Weinberge umfassen...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/jordan
(Rebsorte) Synonym (auch Jordan Akalb, Jordan Alb, Jordan Ananas, Jordan Galben, Jordan Verde, Jordana, Jordovan u.ä.) für die Rebsorte Iordan; siehe dort. Iordan Die weiße Rebsorte stammt aus Moldawien. Es gibt über 60 Synonyme, die auf das hohe Alter der Rebe hindeuten. Einige davon sind Ananas, Courbeau Blanc, Fehér Jardovany, G...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/jordan-rebsorte

Nach den Evangelien von Mk und Joh wird Jesus von Johannes im Jordan getauft.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Vorname. Aus dem Altnordischen germanischer Herkunft. Bedeutung: jordh (altnordisch) = „Erde“ und nantha (germanisch) = „wagemutig; kühn“. Oder aus dem Hebräischen. Bedeutung: „das Herabfließende“. (Auch als männlicher Vorname möglich.)
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/j-frau

Vorname. Niederländisch: Jordaan. Aus dem Altnordischen germanischer Herkunft. Bedeutung: jordh (altnordisch) = „Erde“ und nantha (germanisch) = „wagemutig; kühn“. Oder aus dem Hebräischen. Bedeutung: „das Herabfließende“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/j-mann

Jordan , in den USA geläufiger weiblicher Vorname, der auf den Namen des Flusses in Palästina zurückgeht, in dem Jesus getauft wurde. Der Name fand nach den Kreuzzügen Eingang in die abendländische Namengebung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jordan bildet die Grenze zwischen Jordanien und Israel bzw. dem Westjordanland. Jọrdan der, hebräisch Jarden, arabisch Al-Urdunn, längster und wasserreichster Fluss Jordaniens und Israels sowie tiefstgelegener Fluss der Erde, durchfließt den Jordangraben; 252 km lang; entsteht aus mehrer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jordan, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen entstandener Familienname. Der Rufname geht auf den Namen des Flusses in Palästina, in dem Jesus getauft wurde, zurück. Jordan fand nach den Kreuzzügen Eingang in die abendländische Namengebung. Bei den Familiennamen Jorden und Jörden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jordan, männlicher Vorname, der auf den Namen des Flusses in Palästina zurückgeht, in dem Jesus getauft wurde. Der Name fand nach den Kreuzzügen Eingang in die abendländische Namengebung. Englische Aussprache: . Neuhebräische Form: Yạrden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 20.02., 13.02. germanisch; Erde und kühn
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen10.htm

Eigenname von Jordanien.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

- Jordan (hebr. Jarden, jetzt von den Arabern Esch Scheria, "Tränkplatz", genannt), der einzige große und fast der einzige stets fließende Strom Palästinas, dessen eine Hauptverwerfungsspalte einnehmendes Flußbett eine eigentümliche Einsenkung unter die Meeresfläche bildet. Seine Quellgegend liegt an dem noch im September mit...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Israel/Jordanien) größter Fluss Israels und Jordaniens, 330 km, gebildet von den Quellflüssen Hermon Dan und Senir, die vom Hermonmassiv kommen. Der Jordan durchfließt das Hulatal, den See Genezareth und mündet ins Tote Meer. Südlich des Sees Genezareth mündet von links der größte Zufluss, der Yarmouk, dessen Was...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jordan-israeljordanien
(USA) Fluss in Utah (USA), fließt vom Utah Lake in den Great Salt Lake, 70 km.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/jordan-usa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.