
Kritikalität bezeichnet in der Kerntechnik sowohl die Neutronenbilanz einer kerntechnischen Anlage als auch den kritischen Zustand eines Kernreaktors oder einer Spaltstoffanordnung. Eine Anordnung ist kritisch, wenn pro Zeiteinheit ebenso viele freie Neutronen erzeugt werden, wie durch Absorption und Leckage (d. h. Verlust nach außen) verschwind...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kritikalität

Der Zustand eines Kernreaktors, in dem eine sich selbst erhaltende Kettenreaktion abläuft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Zustand eines Kernreaktors, bei dem die zur fortgesetzten Kernspaltung notwendige Kettenreaktion nicht mehr von selbst erlischt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kritikalitaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.