
Die Dampfreformierung (im technischen Sprachgebrauch auch Dampfreforming, {EnS|Steam Reforming}) ist ein Verfahren zur Herstellung von Synthesegas, einer Mischung von Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff aus kohlenstoffhaltigen Energieträgern wie Erdgas, Leichtbenzin, Methanol, Biogas oder Biomasse (siehe auch Wasserstoffherstellung). == Reaktionen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dampfreformierung

endotherme Umsetzung von Kohlenwasserstoffen (z.B. Erdgas, Biogas, aber auch verdampften flüssigen Kohlenwasserstoffen wie Diesel usw.) durch Zusatz von Wasserdampf bei hohen Temperaturen. Es entsteht ein Synthesegas (siehe Biomassevergasung) aus Kohlenmonoxid (CO), Methan (CH4) und Wasserstoff (H2).
Gefunden auf
https://www.planet-energie.de/index2.html?/de/planet/zukunft_h2/glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.