
(Lythrum salicaria) Der Blutweiderich ist kaum bekannt, obwohl er sich in manchen Gegenden sehr breit gemacht hat. Mit seinen wunderschönen roten Ährenblüten fällt er in ungenutzten Feuchtgebieten und Wassergräben als unerwartete Zierde auf. Da der Blutweiderich sehr genügsam ist, hat er sich weit verbreitet. Sogar Nordamerika hat er im Sturm...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/blutweiderich.htm

Pflanze: Lythrum salicaria L. Familie: Weiderichgewächse (Lythraceae) Der Blutweiderich ist eine stattlich, ausdauernde, krautige Staude, die häufig an feuchten Standorten mit humurösen Boden vorkommt. Aus dem Rhizom entspringen mehrere 4-kantige Stängel mit gegen- oder wechs...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-blutweiderich.html
Lat: Lythrum salicaria . Standort: mäßig nährstoffreiche, basische, feuchte Böden, kommt vor an Ufern, auf sumpfigen Wiesen, in feuchten Gräben und Hochmooren Wirkungsweise: Die Pflanzen enthält vor allem Gerbstoffe und wurde früher gegen Durchfall und zu starke Menstruationsblutung angewendet. Auch Wunden und Ausschläge s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057
Keine exakte Übereinkunft gefunden.