
Ein Betrag, den Kreditinstitute bei der Bundesbank zinslos hinterlegen müssen. Die Mindestreservepolitik ist eines der Instrumente der Notenbank zur Beeinflussung der Geldmenge. Diese Einflußnahme erfolgt indirekt über die Steuerung der Liquidität der Geschäftsbanken. Die Bundesbank kann so die Geld...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Ein Betrag, den Kreditinstitute bei der Bundesbank zinslos hinterlegen müssen. Die Mindestreservepolitik ist eines der Instrumente der Notenbank zur Beeinflussung der Geldmenge. Diese Einflußnahme erfolgt indirekt über die Steuerung der Liquidität der Geschäftsbanken. Die Bundesbank kann so die Geld...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Gelder, die von den Banken bei der Zentralbank in vorgeschriebenem Umfang und in der Regel zinslos deponiert werden müssen. Die Berechnung erfolgt in der Regel in % bestimmter Passivposten. Die Mindestreserven beschränken den Kreditspielraum der Banken und beeinflussen die Geldmenge. Auch Mindestguthaben genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Die deutschen Kreditinstitute unterliegen einer starken gesetzlichen Kontrolle. Die Mindestreserven - auch als Reserve-Zoll bezeichnet ' müssen sie bei der Europäischen Zentralbank (EZB) hinterlegen. Die Geschäftsbanken müssen dazu ein festgelegtes Guthaben auf einem Giroko...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Mit Mindestreserven wird ein Guthaben bezeichnet, das Geschäftsbanken bei der Zentralbank unterhalten müssen. Die Höhe der Mindestreserve ist ein bestimmter Prozentsatz der Verbindlichkeiten aus Sichteinlagen, befristeten Einlagen und Spareinlagen sowie aus kurz- und mittelfristig aufgenommenen Geldern. Zweck der Mindestreserve ist die Steuerung...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/mindestreserven.php
(Börse & Finanzen) Unter Mindestreserven versteht man die gesetzliche Verpflichtung der Geschäftsbanken, Rücklagen zu bilden. In Deutschland müssen Geschäftbanken einen bestimmten Prozentsatz ihrer Einlagen in Zentralbankgeld bei der Deutschen Bundesbank zinslos als Mindestreserve unterhalten. Da...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3203/mindestreserven/

unverzinsliches Sichtguthaben, die die Geschäftsbanken im Verhältnis zu ihren kurzfristigen Verbindlichkeiten bei der Zentralnotenbank (oder anderen Giro- oder Abrechnungszentralen) kraft Gesetzes unterhalten müssen. Die Mindestreserven waren ursprünglich zum Zweck der Liquiditätssicherung der Kreditinstitute eingeführt worden. Heute liegt ih...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mindestreserven
Keine exakte Übereinkunft gefunden.