
Die Fußball-Oberliga war im Fußballspielbetrieb der DDR die höchste Spielklasse und ermittelte den DDR-Meister. Sie begann 1949 als Oberliga des Deutschen Sportausschusses (DS-Liga) und endete 1991 als Oberliga des Nordostdeutscher Fußballverband (NOFV-Oberliga). == Gründung == Nachdem der Deutsche Sportausschuss bereits 1948 und 1949 Ostzone...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Oberliga
[Badminton] - Die Oberliga war in der DDR im Badminton die höchste Spielklasse und ermittelte den DDR-Mannschaftsmeister. Mit den Jahren erfuhr sie mehrere Umbenennungen, so wurde sie zeitweise als Verbandsliga, Oberliga A sowie über einen längeren Zeitraum als Sonderliga bezeichnet. Insbesondere der Name Sonderliga spie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Oberliga_(Badminton)
[Begriffsklärung] - DDR-Oberliga war die Bezeichnung von Spielklassen folgender Sportarten in der DDR: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Oberliga_(Begriffsklärung)
[Eishockey] - Für die Saison 1950/51 wurde durch den Deutschen Sportausschuß (DS) – der Gegenpart zum damaligen Deutschen Eissportverband – die Einführung einer Liga beschlossen. Beginnend ab der Saison 1952/53 bekam die Liga den Namen Oberliga, als eine 2. Ligenstufe mit dem Namen Liga darunter geschaffen wurde. Mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Oberliga_(Eishockey)
[Handball] - Die Handball-Oberliga der DDR war die höchste Spielklasse im Hallenhandball der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Im regulären Liga-Betrieb wurde sie seit 1956 ausgetragen, zuvor in Turnierform. Die letzte Saison der DDR-Oberliga wurde 1990/91 und damit noch nach dem Ende der DDR als eigenständiger St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Oberliga_(Handball)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.