Alwin Ergebnisse

Suchen

Alwin

Alwin Logo #42000 Alwin ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Er stammt von dem germanischen Namen Alboin (albi → Alp, Elfe und wini → Freund) ab. Die Ursprünge lassen sich auch im Althochdeutschen finden, Adalwin (adal → edel und wini → Freund). Es gibt bereits im 8. Jahrhundert die langobardischen Namen Aluini, Aloin und alamannisch A...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Alwin

Alwin

Alwin Logo #42234Vorname. Englisch: Alwyn. Kurzform von Adalwin. Bedeutung: adal = „edel; vornehm“ und wini = „Freund“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Alwin

Alwin Logo #40019ALWIN: Sel. Bischof und Benediktiner, gest. vor 1035 in Ely, Fest: 26.5. - A. war Benediktinermönch in Ely. Als solcher wurde er im Jahre 1021 von König Ethelred zum Bischof von Elmham ernannt. A. soll der Tradition nach in das Kanonikerstift Bury St.-Edmunds Benediktinermönche aus Hulm eingeführt haben. Hochbetagt verzichtete A. auf sein Bistu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Alwin

Alwin Logo #42134Ạlwin, männlicher Vorname, jüngere Form von Albwin oder von Adalwin (althochdeutsch adal »edel, vornehm; Abstammung, Geschlecht« + althochdeutsch wini »Freund«). Der Name wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch die Ritterdichtung und die romantische Bewegung ne...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alwin

Alwin Logo #42134Alwin, Familiennamenforschung: aus einer jüngeren Form von Adalwin (adal + wini) entstandener Familienname.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alwin

Alwin Logo #42303
  1. [aus Adalwin, althochdeutsch adal, `edel, vornehm`, + wini, `Freund`] männlicher Vorname.
  2. ALWIN: Sel. Bischof und Benediktiner, gest. vor 1035 in Ely, Fest: 26.5. - A. war Benediktinermönch in Ely. Als solcher wurde er im Jahre 1021 von König Ethelred zum Bischof von Elmham ernannt. A. soll der Tradition nach in das Kanonikerstift Bur...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Alwin

    Alwin Logo #40016Benediktinermönch in Ely, wurde 1021 von König Ethelred zum Bischof von Elmham ernannt. Alwin soll in das Kanonikerstift Bury St.-Edmunds Benediktinermönche aus Hulm eingeführt haben. Gegen Ende seines Lebens verzichtet Alwin auf sein Bistum und zog sich wieder nach Ely zurück, wo er vor 1035 gestorben ist. Für 'Alwin' ist auch Alwine gebräu...
    Gefunden auf https://www.heilige.de/

    Alwin

    Alwin Logo #42324Der Benediktiner Alwin war Bischof vom Elmham in England.
    Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Alwin.html

    Alwin

    Alwin Logo #42032Vorname. Namenstag: 25.05., 26.05. Nebenform von Adalwin, Albin; althochd. adal = Erbadel, edle Gesinnung; win = Freund
    Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

    Alwin

    Alwin Logo #42871männlicher Vorname.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/alwin
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.