
Crossmedia bezeichnet die Kommunikation über mehrere inhaltlich, gestalterisch und redaktionell verknüpfte Kanäle, die den Nutzer zielgerichtet über die verschiedenen Medien führt und auf einen Rückkanal verweist. == Begriff == Der Begriff Crossmedia wurde zunächst im Bereich des Desktoppublishing verwendet und bezeichnet das Datenhandling ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Crossmedia

Crossmediale Kampagnen vernetzen mehrere Mediengattungen, z.B. Fernsehen und Online. Bei einer nicht vernetzten Crossmedia-Kampagne werden lediglich mehrere Mediagattungen eingesetzt, bei einer vernetzten Crossmedia-Kampagne verweisen die Werbeauftritte in den verschiedenen Medien aufeinander (z.B. weist der TV-Spot auch auf die Website zur Kampa.....
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=c

Eine Studie über Medienwelten aus der Perspektive der Nutzer, die im Auftrag der Programmzeitschrift 'Super TV' und des Burda Advertising Center (BAC) im Winter 1997/98 durchgeführt und im Winter 2000/20001 wiederholt wurde.CrossMedia knüpft unmittelbar an die ConMedia-Studie an, in der zum ersten Mal Nutzungsmuster von Fernsehzuschauern und die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Crossmedia = die Vernetzung verschiedener Medientypen. Zentrale Inhalte ( z.B. Unternehmensinformationen / Produktinformationen) werden den Kunden über möglichst viele geeignete unterschiedliche Informationskanäle kommuniziert und angeboten. Eine crossmediale Vermarktung ist oft auch eine intelligent Vernetzun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315
(Marketing) Unter Crossmedia versteht man inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmte Marketingkommunikation über mehrere Medienkanäle. So kann zum Beispiel in einer Printanzeige auf ein Gewinnspiel hingewiesen werden- die direkte Anmeldung erfolgt dazu jedoch über ein online-Formular. © Onpul...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5942/crossmedia/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.