
Die Heruler (lateinisch Eruli bzw. [etymologisch nicht korrekt] Heruli) waren ein (ost)germanischer Stamm, der in den 60er Jahren des 3. Jahrhunderts n. Chr. am Schwarzen Meer zum ersten Mal geschichtlich in Erscheinung trat und bis ins 6. Jahrhundert in den Quellen belegt ist. == Geschichte == === Herkunft: Legenden und historische Realität === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heruler

Heruler, Eruler, germanisches Volk vielleicht südskandinavischer Herkunft. Ostheruler traten 267 am Schwarzen Meer auf, Westheruler wurden 286 in Gallien genannt. Die stets in der Nachbarschaft der Goten erwähnten Ostheruler kamen mit diesen unter hunnische Herrschaft; um 500 gründeten sie ein Reich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heruler (Heruli, Eruli), german. Volk, mit den Sciren, Turcilingern und Rugiern stammverwandt, wird zuerst um die Mitte des 3. Jahrh. genannt. Ursprünglich an der Ostsee seßhaft, wanderten sie nach Süden und beteiligten sich fast an allen Einfällen der Goten in den östlichen Provinzen des römischen Reichs. Mit den Goten standen sie aber damal...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Germanen: Wanderungen 1.-6. Jh. n. Chr. Germanen: Wanderungen - ein Germanenvolk, ursprünglich wohl in Nordeuropa beheimatet, sie zogen z. T. an den Rhein (Westheruler) und gingen in den Franken auf. Ein anderer Teil (Ostheruler) wanderte nach Südrussland (Asowsches Meer), trat mit de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heruler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.