
Der Heilige Liutwin (auch Lutwin oder Ludwin oder Leodewin, lat. Lutwinus; † 717 in Reims) war Klostergründer in Mettlach und Bischof in Trier, Reims und Laon. Sein Gedenktag ist der 23. September. Jährlich findet in Mettlach in der Woche vor Pfingsten die Lutwinuswallfahrt statt, bei der die Reliquien des Heiligen in einer feierlichen Prozess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liutwin

LIUTWIN (Ludwin, Leodewinus), hl. Bischof von Trier, + um 722. - L. ist mit seiner Familie der höchsten Aristokratie Austrasiens zuzurechnen. Bezüge zu den Saliern und Verwandtschaft zu den Karolingern sind wahrscheinlich. Nach dem Tode seiner Gattin trat Liutwin in den Klerikerstand und wurde um 697/698 von seinem Onkel, dem Trierer Bischo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

hat unter den karolingischen Hausmeiern hohe Staatsämter bekleidet. Um 690 hatte Liutwin bereits das Kloster Mettlach an der Saar gegründet. Schon unter Basin hatte Liutwin Einfluss auf die Bistumsverwaltung genommen. Als Anhänger Karl Martells erhielt er auch die Bistümer Reims und Laon. Die Trierer Abteien St.-Eucharius und St.-Paulin verdank...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Lutwin) Statue, Ende 15. Jahrhundert, in der Wallfahrtskirche St. Lutwinus in Mettlach Der Adlige Liutwin wirkte zunächst am frankischen Hof als Beamter, dann gründete er 690 das Benediktinerkloster Mettlach auf seinem Besitz. Er wurde dann Bischof von Trier, als Freund von Karl Martell erhielt er auch die Bistümer Reims und L...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Liutwin_von_Trier.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.