
Drogo ist ein mittelalterlicher männlicher Personenname, dessen Herkunft weitgehend ungeklärt ist. Drogo ist der Name folgender historischer Personen: Drogo ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogo
[Apulien] - Drogo von Hauteville, Graf von Apulien († 10. August 1051), war der zweitälteste Sohn von Tankred von Hauteville und Muriella, Tochter des Herzogs Richard von der Normandie. Seine Brüder waren unter anderen Wilhelm Eisenarm, Humfred, Robert Guiskard und Roger I. von Sizilien. == Leben == Drogo brach 1035 mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogo_(Apulien)
[Champagne] - Drogo (* um 670; † 708, begraben in der Kirche St. Arnulf in Metz) war ein Sohn Pippins des Mittleren und der Plektrudis und Urenkel von Arnulf von Metz, sowie ein Halbbruder von Karl Martell. Sein Vater machte ihn zum dux (Herzog) der Champagne (nach 695), später zum dux der Burgunder (ca. 697). Er heirate...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogo_(Champagne)
[Osnabrück] - Drogo († 10. Mai 967) war von 949 bis 967 Bischof von Osnabrück. == Leben == Über sein Leben vor seiner Bischofszeit ist kaum etwas bekannt. Drogo war eng mit Otto I. verbunden. Er begleitete diesen auf verschiedenen Zügen. Für seine Unterstützung erteilte ihm Otto I. 952 das Münz-, Zoll- und Marktrec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogo_(Osnabrück)
[Vexin] - Drogo (franz: Dreux; † 1035), war ein Graf von Vexin, Amiens und Mantes im 11. Jahrhundert. Er war ein Sohn Graf Walters II. des Weißen. Drogo pflegte eine enge Freundschaft zu dem mit ihm benachbarten Normannenherzog Robert I. dem Prächtigen. Er heiratete noch vor 1025 die angelsächsische Prinzessin Godgifu ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogo_(Vexin)

Drogo, Bischof von Metz, * 17. 6. 801, † Â 8. 12. 855.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Drago) Drogo verteilte 18-jährig als Sohn wohlhabender Eltern seinen Besitz an Arme und lebte sechs Jahre als pilgernder Einsiedler, bis er sich in Sebourg eine Zelle baute, die er nicht mehr verließ. Seinem Gelübde getreu harrte er auch bei einem Brand - ohne Schaden zu nehmen - in dieser Zelle aus. Patron der Kaffeehäuser
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Drogo_Drago.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.