
Als Transpluto wurde zwischen 1930 und etwa 1985 ein hypothetischer zehnter Planet des Sonnensystems bezeichnet, der außerhalb der Umlaufbahn des Pluto vermutet und jahrzehntelang gesucht wurde. Der Name lehnte sich an den um 1890 entstandenen Arbeitsbegriff Transneptun an, der sich 1930 mit der Entdeckung Plutos zunächst erübrigte und heute de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Transpluto

Salopp gesagt versteht man darunter hypothetische Planeten, die längere Umlaufzeiten um die Sonne haben als Pluto. Bis jetzt haben die Sucher nach einem Planeten jenseits des Plutos eine beträchtliche Anzahl nur wenige hundert km grosser Brocken gefunden. Ein Planet grösser als Pluto ist aber sehr unwahrscheinlich, da insbesondere die Vermessung...
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Transpluto, bis zur Klassifizierung des Pluto als Zwergplanet durch die Internationale Astronomische Union (2006) hypothetischer Planet jenseits der Plutobahn. Ein solcher Planet wurde aufgrund von vermeintlichen Störungen der Bahnen von Uranus, Neptun und Pluto postuliert, doch erwiesen sich diese ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[transpluto] Hypothetischer Planet jenseits des Pluto.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

von einigen Astronomen vermuteter hypothetischer Planet jenseits der Bahn des Pluto. Trotz verschiedener Suchaktionen und der zu anderen Zwecken eingerichteten Himmelsüberwachung wurde er aber nicht gefunden. Dagegen wurden in den letzten Jahren mehrere Kleinkörper, die vermutlich aus Eis bestehen und auch als Kometenkerne angesehen werden k...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/transpluto
Keine exakte Übereinkunft gefunden.