
Die Conferences sind Einteilungen der Mannschaften im nordamerikanischen Hochschul- und Profisport. Die Zuordnung einer Mannschaft zu einer Conference erfolgt dabei hauptsächlich nach geographischen Gesichtspunkten. In nahezu allen Mannschaftssportarten im College- und im professionellen Sport treten die Sieger der Conferences in einem als Playof...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Conference
[Begriffsklärung] - Conference steht für Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Conference_(Begriffsklärung)
[Birne] - Conference ist eine Sorte der Birne (Pyrus communis). Sie wurde 1894 vom englischen Züchter Thomas Francis Rivers eingeführt. Der Baum ist in erster Linie für Formobstbau geeignet, auch Hochstämme und Spaliere sind möglich. Die Blätter sind relativ lang und ganzrandig. Auch ohne Fremdbestäubung werden Früc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Conference_(Birne)

Conférence ist im engeren Sinne die Bezeichnung für eine Ansage im Kabarett, in einer Revue oder im Varieté. Die Conférence reicht dabei von einer einfachen Ankündigung der nächsten Programm-Nummer bis hin zur literarischen Plauderei oder einem satirischen Beitrag zu aktuellen Themen . Conférencen sind dabei zumeist unterhaltend und witzig ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Conférence

Englisch Bezeichnung für 'Konferenz' - entspricht einem Chat mit mehr als zwei Teilnehmern gleichzeitig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Conference siehe: Konferenz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Englisch Bezeichnung für "Konferenz" †¢ entspricht einem Chat mit mehr als zwei Teilnehmern gleichzeitig (siehe auch Konferenz, Text-Chat).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Englisch Bezeichnung für 'Konferenz' †¢ entspricht einem Chat mit mehr als zwei Teilnehmern gleichzeitig (siehe auch Konferenz, Text-Chat).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Conférence die, -, die (oft witzig-unterhaltende) Ansage im Kabarett, auch bei öffentlichen und privaten Veranstaltungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(England, 1894) mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: saftig, gewürzt, Pollenspender: ja, guter Pollenspender, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Oktober bis November
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149

Begriff aus der Seefracht; Zwischen rechtlich selbstständigen Linienreedereien vertraglich festgehaltene Abmachungen, dasselbe Fahrgebiet zu bedienen
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

witzig-unterhaltende Ansage (z. B. im Rundfunk, Kabarett etc.).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/conference
Keine exakte Übereinkunft gefunden.