
Als Flaktürme werden mehrere Hochbunker bezeichnet, die während des Zweiten Weltkriegs in Berlin, Hamburg und Wien errichtet wurden und die neben der Schutzfunktion auch als Waffenplattform für Flugabwehrkanonen (Flak) und deren Feuerleitanlage genutzt werden konnten. Vergleichbare Bauwerke in Großstädten anderer Länder existieren nicht. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flakturm
[Begriffsklärung] - Flakturm steht für: turmartige Bauwerke mit einer Plattform für Flugabwehrkanonen (Gefechtsturm) oder Aufklärung (Leitturm). Geschütztürme verschiedener Militärfahrzeuge: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flakturm_(Begriffsklärung)
(III. Reich) Ein mehrere Stockwerke hohes, auf großer Grundfläche aus armiertem → Beton errichtetes → Bauwerk, das mit Luftabwehrkanonen bestückt war. Flaktürme wurden mit mehrere m dicken Betonmauern versehen, die selbst starken Bombardierungen und geballtem Artilleriefeuer standhielten.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.