
Ein Datensatz ist nach Mertens (1998) eine Gruppe von inhaltlich zusammenhängenden (bzw. allgemeine Informationen) Datenfeldern, z. B. Artikelnummer und Artikelname. Die Datenfelder ‚Name‘, ‚Adresse‘ und ‚Geburtsdatum‘ könnten ferner einen Datensatz zu einer Person bilden. Datensätze werden im Rahmen der Datenverarbeitung häufig in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Datensatz

Eine logisch-sinnvolle Gruppierung oder Sammlung von ähnlichen oder miteinander in Bezug stehenden Daten. Die Ähnlichkeit der Daten kann in ihrer gemeinsamen Quelle oder Quellenart, ihrem Verarbeitungsgrad, ihrem Algorithmus u.a. bestehen.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-d.htm

In relationalen Datenbank-Managementsystemen (RDBMS) besteht die Datenbank aus mehreren Tabellen, in denen die Daten hinterlegt sind. Jede Zeile einer Tabelle stellt einen Datensatz (engl. Record) dar, jede Spalte entspricht einem Datenfeld. Die Tabellen können untereinander mittels eines gemeinsamen Feldes (beispielsweise über die Kundennummer) ...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=D

(Datenbank) Sammlung gleichartiger und gleich strukturierter Daten; Datenbanken sind aus Feldern aufgebaut (Tabellenspalten) . Ein Satz mit je einem Wert aus jedem Feld ist ein Datensatz (Zeile einer Tabelle) .
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(file record, data record, data set) Mehrere Datenfelder, die zusammen eine logische Einheit bilden, die die komplette Information enthält.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11956&page=1

(file record, data record, data set) Mehrere Datenfelder, die zusammen eine logische Einheit bilden, die die komplette Information enthält.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11956&page=1

Sammlung gleichartiger und / oder gleich strukturierter Daten, meist als Teil einer Datei. Alle Informationen eines Datensatzes bilden eine Einheit. Ein Datensatz kann aber verschiedene Datentypen enthalten. Datensätze lassen sich in einer Datenbank zusammenfassen. Alle Datensätze besitzen die gleiche Abfolge von Datenfeldern (etwa:...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Datensatz Menge logisch zusammengehöriger Datenfelder, die ein Objekt (Sache, Person) beschreiben und im allgemeinen auch physisch zusammenhängend gespeichert sind. Lediglich bei segmentierten Sätzen sind nicht alle Datenfelder physisch zusammenhängend gespeichert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen und Datengruppen zu einer benannten logischen Einheit. Die gespeicherten Datensätze sind meistens Basiszugriffseinheit eines Programms. Sie sind Exemplare eines in der DDL (Dynamic Link Library) definierten Satztyps (siehe: Datentyp).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Eine zusammenhängende Folge von Daten. In der Berichterstattung der Media-Analyse (MA) der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA) ist der Datensatz der wichtigste Teil. Physisch besteht er aus einem Datenträger (z.B. einer CD-ROM). Auf dem Datenträger sind alle Informationen pro Befragten (originär erhobene wie durch Verarbeitung entstandene...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

(engl. record) Dateneinheit, die durch ihren zusammengehörigen Inhalt gekennzeichnet ist, vergleichbar mit einer Karteikarte. Ein Datensatz enthält zum Beispiel alle relevanten Informationen zu einem bestimmten Patienten. Diese Informationen werden strukturiert und die einzelnen Informationseinheiten jeweils in einzelne -> Datenfelder ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

Subst. (data record, record) Eine Datenstruktur, die eine Sammlung von Feldern (Elementen) darstellt, von denen jedes einen eigenen Namen und Typ aufweist. Im Gegensatz zu einem Array, dessen Elemente alle dem gleichen Datentyp angehören und über einen Index angesprochen werden, repräsentieren die Elemente eines Datensatzes verschiedene Datentyp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Teil eines IDocs, der im wesentlichen Anwendungsdaten enthält. Ein IDoc enthält in der Regel mehrere Datensätze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

(engl. record) Dateneinheit, die durch ihren zusammengehörigen Inhalt gekennzeichnet ist, vergleichbar mit einer Karteikarte. Ein Datensatz enthält zum Beispiel alle relevanten Informationen zu einem bestimmten Patienten. Diese Informationen werden strukturiert und die einzelnen Informationseinheiten jeweils in einzelne -> Datenfelder ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Abgeschlossene Einheit innerhalb einer Datenbank. Ein Datensatz enthält typischerweise mehrere Datenfelder, die sich in jedem Datensatz wiederholen und ihm so seine Struktur geben. Wenn die Datenbank als Tabelle dargestellt wird, dann entspricht ein Datensatz ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42131

Datensatz: Beispiel für einen logischen Datensatz mit vier Datenfeldern Datensatz, Informatik: allgemein eine Sammlung von Daten, die in Beziehung zueinanderstehen; insbesondere ein Eintrag in einer Datenbank. Beispielsweise besteht ein Datensatz einer Kundendatenbank aus den Angaben zu einem b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Record Themengebiet: Allgemeine Informatik Datenbanken Bedeutung: Ein Satz von abhängigen Datenfeldern, die eine einzige Einheit beschreiben, die auch als eine Einheit zur Verarbeitung gruppiert ist. Setzt sich aus Datenfeldern zusammen. Mehrere Datensätze bi...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=129

Ein Datensatz wird durch die Strukturierung von Daten, d. h. deren Überführung in eine tabellenartige Darstellung gebildet. Der einzelne Datensatz entspricht dann einer Zeile dieser Tabelle. Sowohl innerhalb eines Datensatzes als auch zwischen verschiedenen Datensätzen können sich Muster verbergen. Die Muster zu entdecken ist Aufgabe des Data...
Gefunden auf
https://www.management-infocenter.de/dict/datensatz.php
(Statistik) Ein Datensatz sind alle im Rahmen einer statistischen Untersuchung gesammelten Messungen oder Beobachtungen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/768/datensatz/

logische, oft auch physikalisch zusammengehörende Menge von Daten innerhalb einer Datei. Ein Datensatz besteht aus Datenfeldern, die sinngemäß zusammengehören. So werden die Sätze einer Kundenstammdatei gebildet aus Datenfeldern wie dem Kundennamen, der Kundennummer, der Postleitzahl, dem Wohnort sowie Straße und Hausnummer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/datensatz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.