
Eine Notbremse ist eine technische Vorrichtung zur Auslösung einer sofortigen Bremsung, um Gefahr abzuwenden. So sind beispielsweise Eisenbahnen oder Aufzugsanlagen mit Notbremsen ausgestattet, die von den Fahrgästen betätigt werden können. Das Auslösen der Notbremse ohne triftigen Grund ist in aller Regel strafbar, da es bei Verkehrsmitteln ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notbremse
[Fußball] - Als Notbremse (im österreichischen Raum auch Torraub) wird im Fußball das Verhindern einer offensichtlichen Torchance durch einen Regelverstoß, meist in Form eines Handspieles oder eines Fouls, bezeichnet. Dieses Vergehen wird immer – unabhängig von der Härte des Foulspiels – mit einem Feldverweis auf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Notbremse_(Fußball)

Ummachen eines Spiels des Alleinspielers, wenn dieser bereits eine hohe Anzahl gewonnener Spiele auf der Liste hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40140

Notbremse, Bremseinrichtung von Schienenfahrzeugen zum Auslösen einer Schnellbremsung im Gefahrenfall. Bei den Reisezugwagen der Eisenbahn wird der Bremsvorgang bei Ziehen des (plombierten) Notbremsgriffs im Allgemeinen durch Entlüften der Hauptluftleitung ausgelöst. (Eisenbahnbremsen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Bremseinrichtung zur Schnellbremsung im Fall einer Gefahr bei Eisenbahn, Straßenbahn und U-Bahn. Die Notbremse kann vom Fahrer, jedoch auch vom Fahrgast bedient werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/notbremse
Keine exakte Übereinkunft gefunden.