[Achtung: Schreibweise von 1811] Hören, verb. reg. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. I. Einen Schall zu empfinden suchen, vermittelst des Gehöres zu empfinden bemühet seyn; wo es oft absolute steht und die Gestalt eines Neutrius hat. 1. Eigentlich: Es donnert, hören sie einmahl, d. i. hören ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3301

Hören, Gehör.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hören En: audition; hearing die Empfindung akustischer Phänomene (Geräusche, Töne, Klänge etc.) infolge Auftreffens von Schallwellen auf das Ohr, beruhend auf der im Corti-Organ erfolgenden Umwandlung der mechanischen Energie der Schwingungen in bioelektrische Impulse u. der nachfolgend in den
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hören , s. Gehör.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Zoologie) Schallwellen wahrnehmen; Gehörsinnesorgane, Ohr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hoeren-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.