
Kaffee [ˈkafe, kaˈfeː] (türk. kahve aus arab. {ar|قهوة} qahwa Quellen: Herkunftswörterbücher Duden, dtv-->) ist ein schwarzes, psychotropes, coffeinhaltiges Heißgetränk, das aus gerösteten (weshalb man auch von Röstkaffee spricht) und gemahlenen Kaffeebohnen hergestellt wird. Röst- und Mahlgrad variieren je nach Zubereitungsart. Kaf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee
[Begriffsklärung] - Der Ausdruck Kaffee bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee_(Begriffsklärung)
[Mahlzeit] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaffee_(Mahlzeit)

Der im Rahmen einer Weinansprache genannte Geruch bzw. Geschmack eines Weines nach Kaffee ist relativ eindeutig zu erkennen. Dabei handelt es sich aber um ein äußerst komplexes Geschmacksbild hunderter verschiedener Aromastoffe. Ähnlich wie beim Wein kommt es bei der Kaffeepflanze auf die Sorte, auf die Bodenbedingungen und auf die Witterun...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/kaffee

Steckbrief Heilwirkung: Blähungen,Durchfall,Magen- und Darmstörungen,Vergiftungen,anregend (geröstete Bohne) wissenschaftlicher Name:Coffea arabica Verwendete Pflanzenteile:Kohle aus den Bohnen Sammelzeit:
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/kaffee.htm

Meistkonsumiertes Getränk in der Bundesrepublik Deutschland mit 189,3 l (Stand 1988). Nährstoffe Kaffee ist kalorienfrei. Das macht ihn zu einem wichtigen Getränk für all diejenigen, die auf ihre schlanke Linie achten wollen oder müssen. Kaffee besteht aus Hunderten von...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Sofern der Kaffee keine Handelsware ist, zählt er im Rahmen der Repräsentationskosten zu den Betriebsausgaben. Auch als Geschenk an Geschäftsfreunde oder Mitarbeiter kann er gewinnmindernd abgesetzt werden.
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/kaffee-249.html

m. Kaffeestrauch, dessen Samen und das daraus bereitete Getränk. Im 17. Jh. werden frz. café wie auch engl. coffee...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

»Dit is doch allet kalter Kaffee.«, ist eine Reaktion auf eine `Neuigkeit', die dem Angesprochenen bereits bekannt ist. »Dit jeht dir 'n kalten Kaffee an!« meint »Das geht dich gar nichts an!«
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Landwirtschaft - Kaffee
, ursprünglich aus Äthiopien, wird heute meist in tropischen und subtropischen Regionen kultiviert. Brasilien, führend im Kaffeeanbau, hat 2005 mit 2,18 Millionen Tonnen knapp ein Drittel der Weltproduktion geerntet. Weltweit wird Kaffee auf über 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Kaffee: Erzeugung von Rohkaffee der wichtigsten Produzenten (in 1 000 t) Staat199419992005 Brasilien1 2571 6342 179 Vietnam† †™<sup>*</sup>553990 Indonesien400493762 Kolumbien684546682 Mexiko249302311 Indien170265275 Äthiopien198217260 Guatemala168294216 Honduras128157190 Uganda180252186 E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kaffee: Kaffeebohnen Kaffee ist ein Getränk, welches aus Kaffebohnen und heißem Wasser zubereitet wird. Kaffebohnen sind die Kerne der als Kaffekirschen bezeichneten Früchte des Kaffestrauchs. Kaffee ist neben Alkohol und Tabak das verbreitetste Genussmittel unseres Kulturkreises. Es gibt zwei wirts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heißgetränk, das von vielen Internet-Benutzern gerne während des Surfens im Internet konsumiert wird. Es kann zusätzlich mit Milch oder Zucker eingenommen werden und enthält Koffein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

[der ~] Kalter Kaffee soll ja bekanntlich schön machen. Kleine Bläschen in der Tasse bringt Geldsegen. Das Lesen der Zukunft im Kaffeesatz war früher ein Luxus, den sich nur reiche Menschen leisten konnten. Fällt ein Stück Brot oder Kuchen in die Kaffeetasse, dann sind Gäste zu erwarten. Derjenige, der beim Kaffeetrinken zuerst etwas vergieß...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Bei Kaffee handelt es sich um ein schwarzes, koffeinhaltiges Heißgetränk. Hergestellt wird Kaffee aus gerösteten oder gemahlenen so genannten Kaffeebohnen. Kaffee enthält das Niacin. Kaffeebohnen werden in vielen Ländern angebaut. Die Kaffeesträucher, bzw. Kaffeebäume vertragen keine Temperaturen unter 0 °C, auch Temperaturen über 30 °C m...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Als Kaffee bezeichnet man ein koffeinhaltiges Aufgussgetränk, das aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen hergestellt wird. Grundsätzlich wird Kaffee aus den Steinfrüchten verschiedener Pflanzen aus der Familie der Rötegewächse (bot.: Rubiaceae) hergestellt. Kaffee wird rund um ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Kaffee , s. Kaffeebaum. Deutscher K., s. Cichorium; schwedischer K., s. Astragalus; K. vom Sudân, s. Inga.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Heißgetränk, das von vielen Internet-Benutzern gerne während des Surfens im Internet konsumiert wird. Es kann zusätzlich mit Milch oder Zucker eingenommen werden und enthält Koffein.
Gefunden auf
https://www.shareware.de/begriffe/kaffee_1661.html

(s. Farbige Tafel ). 1. Botanisches. 2. Anbau. 3. Wichtigste Krankheiten und Schädlinge. 1. Botanisches. K. nennt man die Samen verschiedener Arten der Gattung Coffea (Familie der Rubiaceen), insbesondere des arabischen Kaffeebaums, Coffea arabica L. Dieser, in den ostafrikanischen Hochländern, von ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Kaffee: Ernte (Ländervergleich) Statist. Jb.2006 Kaffee-Ernte (in 1000 t) Land 1985 1990 2004 Welt 5 875 6 282 7 787 davon: Äthiopien 170 206 260 Brasilien 1 911 1 463 2 467 Côte d' Ivoire 260 284 160...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaffee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.