
Nach DIN 4844-2 sind Warnzeichen mit dem Kennzeichnungsbuchstaben W eine Untergruppe der Sicherheitszeichen. Demgegenüber spricht man bei der Kennzeichnung gefährlicher Stoffeigenschaften nach Richtlinie 67/548/EWG (Gefahrstoff) von Gefahrensymbolen, beim Transport nach ADR (Gefahrgut) von Kennzeichnung der Gefahr. Hierbei sind die Piktogramme a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warnzeichen

Auf den Einsatz gefährlicher Stoffe kann im Raumausstatterhandwerk nicht verzichtet werden. Das Gesetz der Arbeitsschutzverordnung vom 1.10.86 regelt den Umgang mit diesen Stoffen. Entsprechende Warnzeichen erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz; sie gelten grundsätzlich gem. VBG 125. (Unfallverhütungsvorschriften de...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-190.htm

1. Verkehrszeichen ; 2. Zeichen, mit denen der Kraftfahrer bei Gefahr andere Verkehrsteilnehmer auf sein Fahrzeug aufmerksam macht. Zulässig sind Schall- und Lichtzeichen sowie Warnblinklicht. Auch die Absicht des Überholens darf außerhalb geschlossener Ortschaften durch Warnzeichen kundgetan werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/warnzeichen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.