
Die Investitionsrechnung umfasst alle Verfahren, die eine rationale Beurteilung der rechenbaren Aspekte einer Investition ermöglichen. Dazu sollen die finanziellen Konsequenzen einer Investition quantifiziert und verdichtet werden, um darauf aufbauend eine Entscheidungsempfehlung zu bieten. Die Investitionsrechnung ist die Hauptentscheidungshilfe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Investitionsrechnung

Investitionsrechnung siehe: Wirtschaftlichkeitsrechnung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Zu Grunde liegt die Entscheidung, Geld in die Vergrößerung des Anlagevermögens zu investieren. In diesem Wort steckt das lateinische vestis = das Kleid drin. Investieren heißt also: Geld hernehmen und einkleiden in Gegenstände. Da es sich um in der Regel eine Mehrjahresrechnung handelt, ist Geld vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Investitionsrechnung, Methode zur Prüfung der Vorteilhaftigkeit investitionspolitischer Maßnahmen und zur rechnerischen Bestimmung des für die Zielsetzung des Unternehmens optimalen Investitionsprogramms. Das Ergebnis der Investitionsrechnung ist Grundlage für die Investitionsentscheidung. Herkömmli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Investitionsrechnung fragt, wie sich das zu investierende Kapital rentiert (verzinst) und wann es zurückfließt. Sie ist eine diskontierte einzahlungs-/Auszahlungsrechnung (® Wirtschaftlichkeitsrechnung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42414

Derartige Berechnungen zeigen dem Unternehmer, ob eine künftige Investition für ihn wirtschaftlich ist, das heißt eine gewisse Rendite oder Gewinn erwirtschaftet oder ob eher ein Verlustgeschäft zu erwarten ist. Es gibt mehrere Arten von Investitionsrechnungen, so zum Beispiel die Kostenvergleichsrechnung, in welcher die anfallenden Kosten zwei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Derartige Berechnungen zeigen dem Unternehmer, ob eine künftige Investition für ihn wirtschaftlich ist, das heißt eine gewisse Rendite oder Gewinn erwirtschaftet oder ob eher ein Verlustgeschäft zu erwarten ist. Es gibt mehrere Arten von Investitionsrechnungen, so zum Beispiel die Kostenvergleichsrechnung, in welcher die anfallenden Kosten zwei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Die Investitionsrechnung ist ein rechentechnisches Instrument, das dazu dient die Vorteilhaftigkeit einer oder mehrerer Investitionen zu beurteilen. Rechenverfahren im Rahmen der Investitionsrechnung sind u.a. die Kapitalwertmethode und die Kostenvergleichsrechnung.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

english: investment analysis; capital recovery factor; investment appraisal; capital budgeting; estimate of investment profitability; preinvestment analysis; reinvestment analysis Die Lehre von den Investitionsrechnungen ist seit den 60-er Jahren fester Bestandteil der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre. Zu den Investitionsrechnungen zählen die ...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Zu Grunde liegt die Entscheidung , Geld in die Vergrößerung des Anlagevermögen s zu investieren . In diesem Wort steckt das lateinische vestis = das Kleid drin. Investieren heißt also: Geld hernehmen und einkleiden in Gegenstände. Da es sich um in der Regel eine Mehrjahresrechnung handelt, ist Geld von heute, das man für die Investition aus.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/investitionsrechnung/investitionsr

betriebswirtschaftliches Rechenverfahren, dessen Ergebnisse als Hilfe für die Entscheidung dienen, ob die Anschaffung bestimmter Anlagegüter vorteilhaft ist gegenüber der Investition des verfügbaren Geldes in anderen Anlagen. Die Vorteilhaftigkeit wird gemessen am Kapitalwert der Aus- und Einzahlungen (Kapitalwertmethode) oder an der Höh...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/investitionsrechnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.