
Die Kapitalrücklage kommt in der Bilanz auf der Passivseite vor, sie gehört zum Eigenkapital. Die Kapitalrücklage ist die von Kapitalgesellschaften zu bildende Rücklage. Als Kapitalrücklage auszuweisen sind: 1. Der Betrag, der bei der Ausgabe von Anteilen einschl. von Bezugsanteilen über den Nennbetrag hinaus erzielt wird. 2. Der B...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/kaprueck.htm

Eine Kapitalrücklage ist im Rechnungswesen die Folge bestimmter, gesetzlich vorgeschriebener Vorgänge bei der eigenkapitalbezogenen Außenfinanzierung von Unternehmen. == Allgemeines == Die Kapitalrücklage ist Bestandteil der offenen Rücklagen. Diese sind nach der Gliederungsvorschrift des {§|266|hgb|juris} Abs. 3 HGB getrennt voneinander aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalrücklage

Die Kapitalrücklage ist Teil des Eigenkapitals. Sie enthält Beträge, die dem Unternehmen von außen zufließen, wie z. B. zusätzliche Einzahlungen der Eigenkapitalgeber oder Beträge, die bei..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Der Teil des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft, der bei einer Kapitalerhöhung den Nennwert einer jungen Aktie übersteigt. Die Kapitalrücklage darf nicht als Bilanzgewinn ausgeschüttet werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Kapitalrücklagen sind Einlagen der Gesellschafter, die kein gezeichnetes Kapital sind. Nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches sind als Kapitalrücklage nachfolgende Beträge auszuweisen: der Betrag, der bei der Ausgabe von Anteilen einschliesslich von Bezugsanteilen über den Nennbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Die Kapitalrücklage kommt in der Bilanz auf der Passivseite vor und gehört zum Eigenkapital. Neben den Gewinnrücklagen, in die Beträge aus dem Jahresergebnis eingestellt werden, sind sie der zweite Bestandteil der offenen Rücklagen bei Kapitalgesellschaften. In die Kapitalrücklage dürfen nur Beträge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Die Kapitalrücklage einer Aktiengesellschaft wird auf der Passivseite der Bilanz als solche ausgewiesen. Sie entsteht bei der Ausgabe von Aktien:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Die Kapitalrücklage muß von Kapitalgesellschaften gemäß § 272 Abs. 2 HGB gebildet werden. Auszuweisen sind im einzelnen: - Der Betrag, der bei der Ausgabe von Aktien einschließlich von Bezugsrechten über den Nennbetrag (siehe Nennwert) hinaus erzielt wird; - der Betrag, der bei der Ausgabe von Schuldverschreibungen für Wandlungsrechte und O...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Eine Kapitalrücklage ist der Teil des Eigenkapitals, der nicht aus dem Ergebnis stammt, sondern zum Beispiel einen Überschuss gegenüber dem Nennwert bei Aktienausgabe darstellt...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2434/kapitalruecklage/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.