
(gr.) unselbständiger Nachahmer verschiedener Persönlichkeitsstile (siehe auch Epigone)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_e.htm

Eklektiker (griech., "Auswähler"), derjenige, welcher von dem Vorhandenen das für sich wählt, was ihm als das Vorzüglichste erscheint; daher Name derjenigen Philosophen, welche kein bestimmtes selbständiges System aufstellen, sondern aus den vorhandenen, namentlich den anerkanntesten, philosophischen Lehren diejenigen für sich auswÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich hellenistische Philosophen, die aus Einzelgedanken verschiedener Lehren eine scheinbar neue Philosophie aufbauten; danach abwertende Bezeichnung für einen Künstler, der unschöpferisch andere Stile nachahmt; Eklektizimus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eklektiker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.