
Die Tarantella ist ein aus Süditalien stammender Volkstanz. Sie zeichnet sich durch eine schnelle Musik im 3/8- oder 6/8-Takt aus. Vermutlich wurde ihr Name von der Stadt Tarent in Apulien abgeleitet. Der Volksmund leitet den Namen jedoch von „Tarantula“ oder „Lycosa Tarentula“, einer in Italien und im Mittelmeerraum anzutreffenden Spinne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tarantella
[Band] - Tarantella ist eine Musikgruppe aus Denver, Colorado, die ca. 2000 von Sängerin Kal Cahoone und Multiinstrumentalist John Rumley ins Leben gerufen wurde. == Musikalischer Werdegang == Beide Gründungsmitglieder sind in Denver aufgewachsen und haben eine klassische Musikausbildung genossen. Cahoone, die zunächst K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tarantella_(Band)
[Unternehmen] - Tarantella, Inc., ehemals als Tarantella und Canaveral iQ bekannt, war ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, das die Software Sun Secure Global Desktop entwickelte und verkaufte. Der Hauptsitz befand sich in Santa Cruz (Kalifornien). Heute gehört Tarantella zu Sun Microsystems und Secure Global Desktop...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tarantella_(Unternehmen)

südital. Tanz im sehr schnellen 3/8- oder 6/8-Takt
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Tarantella: Im 4. Satz seines Frühwerks »Aus Italien« schildert Strauss das bunte... Tarantẹlla die, süditalienischer Volkstanz im <sup>6</sup>/<sub>8</sub>- (auch <sup>12</sup>/<sub>8</sub>- oder <sup>3</sup&g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein mit Schellen besetzter Stab von orientalischer Herkunft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

südital. Tanz im sehr schnellen 3/8- oder 6/8-Takt
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Tarantella , ein neapolitanischer, aber wahrscheinlich ursprünglich tarentinischer Tanz, wenn man nicht annehmen will, daß er seinen Namen von der Wolfsspinne, der Tarantel (s. d.), erhielt. Die von ältern Schriftstellern mitgeteilten Proben von Heiltänzen für den Tarantelbiß haben wenig Ähnlichkeit mit der modernen T. Letztere hat eine äuÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

süditalienischer Volkstanz im raschen 6/ 8 -Takt; im 19. Jahrhundert häufig in die Kunstmusik übernommen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tarantella
Keine exakte Übereinkunft gefunden.