
Das Caldarium (von Latein caldus, calidus - warm, heiß) ist neben dem Tepidarium, dem Laconium bzw. Sudatorium und dem Frigidarium Teil der klassisch-römischen Thermen. Das Caldarium besteht aus einem Raum, bei dem der mit Hypokausten geheizte Boden und oft auch die Wände und Bänke eine gleichmäßige Wärme von 40 bis 50° C abstrahlen. Die L...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Caldarium

Sanftes Dampf- und Inhalationsbad bei Temperaturen um 40-45 °C. Oft handelt es sich um prunkvolle Badepaläste. Schon die Römer haben sich darin vor mehr als 2.000 Jahren entspannt. Die Wärme löst Verspannungen, die ätherischen Öle beugen Erkältungen vor und hel...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Das Caldarium ist ein leicht verträgliches Dampfad, bei dem milde Wärme von Decken und Wänden abgegeben wird. Die Temperatur beträgt in der Regel 38° C. Das Bad wirkt entspannend, regenarationsfürdernd und stärkt das Immunsystem. Die Aufenthaltsdauer in einem s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42104

Caldarium das, altrömisches Warmbad (Thermen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cal/d
arium Syn.: Calidarium Etymol.: latein. die Warmwasser-Schwitzabteilung der öffentlichen Thermen im altrömischen Kulturkreis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Caldarium (lat.), in den alten röm. Bädern das Zimmer für die warmen Bäder, Schwitzbad (s. Bad, S. 222); auch s. v. w. Warmhaus oder Treibhaus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ursprünglich ein Bereich antiker römischer Thermen. Es handelte sich um einen auf 40 – 50 Grad Celsius erwärmten Raum außerordentlich hoher Luftfeuchte, der mittels einer → Hypokaustenanlage (in Fußboden und Wänden) beheizt wurde.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Das Caldarium ist ein traditionelles, römisches, relativ mildes Dampf- und Inhalationsbad. Die Sauna ist mit Keramikfliesen ausgestattet. Die Temperatur beträgt bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit ca. 47°C. Bei den Aufgüssen handelt es sich meist um Kräuteraufgüsse, denen ätherische Öle beigemischt sind...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Caldarium.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.