Schlussstein Ergebnisse

Suchen

Schlussstein

Schlussstein Logo #42000 Als Schlussstein oder Scheitelstein wird der Keilstein am höchsten Punkt (Scheitel) eines Bogens oder der abschließende Stein im Hauptknotenpunkt eines Rippengewölbes bezeichnet. Im Bogen ist der Schlussstein keilförmig, im Gewölbe dagegen rund, meist mit Rippenansätzen; er kann auch als Knauf ausgebildet oder aus mehreren Stücken ringförm...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Schlussstein

Schlußstein

Schlußstein Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Schlußstein, des -es, plur. die -e, bey den Mäurern keilförmige Steine, womit ein Bogen, oder ein Gewölbe geschlossen wird; Schloßsteine, Schlüsse.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_2_2134

Schlussstein

Schlussstein Logo #42076Die Symbolik des Schlusssteines wir gern auf die tragende und verbindende Rolle Christi übertragen.
Gefunden auf https://relilex.de/

Schlußstein

Schlußstein Logo #42056Im Scheitelpunkt eines Bogens oder Gewölbes sitzt der Schlußstein. Er wurde besonders im gotischen Rippengewölbe reich mit Blattwerk, Figuren und Wappen verziert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Schlussstein

Schlussstein Logo #42134Schlussstein des Chorgewölbes der Johanneskirche in Weinsberg (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) Schlussstein, Bautechnik: Stein im Scheitel eines Gewölbes, oft ornamental oder als Abhängling ausgebildet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlußstein

Schlußstein Logo #42595Im Scheitelpunkt eines Bogens oder Gewölbes sitzt der Schlußstein. Er wurde besonders im gotischen Rippengewölbe reich mit Blattwerk, Figuren und Wappen verziert.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Schlussstein

Schlussstein Logo #42173Schlussstein (mhd. slozstein). Im Scheitel eines Gewölbes oder Bogens eingefügter Stein, in welchem sich die Grate, Rippen oder Gurte gegeneinander abstützen. Ihrem Streben nach Raumakzentuierung folgend, begannen schon die Baumeister der Spätromanik, den Gewölbescheitel eines Kreuzkappengewölbes du...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Schlußstein

Schlußstein Logo #42295Schlußstein , der in dem Scheitel eines Gewölbes befindliche, zuletzt eingesetzte Wölbstein, durch welchen die beiden Schenkel des Gewölbes vereinigt und tragfähig werden. Der S. ist bei kleinen Gewölben meist einteilig (männlicher S.), selten (z. B. beiden Fenstern der Elisabethkirche in Marburg) zweiteilig (weiblicher S.). Bei bedeutenden ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schlussstein

Schlussstein Logo #42871der im Schnittpunkt der Diagonalrippen eines Kreuzgewölbes liegende, tellerartige oder knaufförmige Stein, meist mit plastischem Schmuck versehen. In der Spätgotik wurden häufig hängende Schlusssteine verwendet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schlussstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.