Gewölbe Ergebnisse

Suchen

Gewölbe

Gewölbe Logo #42000 Ein Gewölbe ist eine gebogene Decke, in der die aus der Nutzlast und dem Eigengewicht entstehenden Kräfte als Drucklast in die Auflager abgeleitet werden. Es kann aus keilförmigen bzw. mit keilförmigen Fugen vermauerten Steinen oder aus Beton hergestellt werden, wobei Fugen rechtwinklig zur Lastrichtung angeordnet sind. == Lastverteilung == Im...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gewölbe

Gewölbe

Gewölbe Logo #42000[Wismar] - Gewölbe ist die Bezeichnung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses in der Runden Grube 4 in der Hansestadt Wismar in Mecklenburg-Vorpommern. Es befindet sich in direkter Nähe zum Alten Hafen. == Baubeschreibung == Das Haus ist ein zweigeschossiger Fachwerkbau mit jeweils zwei Erkern auf der dem Hafen zugewand...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gewölbe_(Wismar)

Gewölbe

Gewölbe Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gewölbe, des -s, plur. ut nom. sing eine gewölbte, d. i. nach einem Bogen gemauerte Decke. Ein Gewölbe machen. Das Kreuzgewölbe, Kugelgewölbe, Muldengewölbe u.s.f. Ingleichen ein mit einer solchen Dec...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2002

Gewölbe

Gewölbe Logo #42134Gewölbe: Kreuzrippengewölbe des Sankt-Veits-Doms (1385 geweiht) in Prag, Blick in den Chor Eine raumüberdeckende Baukonstruktion von bogenförmigem Querschnitt nennt man Gewölbe. Es gibt falsche und echte Gewölbe. Bis zur Erfindung des Stahlbetons (1855) bot das Gewölbe die einz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gewölbe

Gewölbe Logo #42249Gewölbe Fach: Anatomie Fornix.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gewölbe

Gewölbe Logo #42173Gewölbe (mhd.gewelbe, ahd. giwelbi). Eine nach oben gekrümmte massive Raumüberdeckung, die über einer hölzernen Schalung mit oder ohne Mörtel in Bruch-, Hau- oder Backsteinbauweise aufgeführt wird. Anders als bei einer flachen Raumüberdeckung - etwa in Form einer ungewölbten Balkendecke -, bei welch...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gewölbe

Gewölbe Logo #42295
  1. Gewölbe , über einem teilweise oder ganz von Mauern umschlossenen Raum aus keilförmigen Steinen zusammengesetzte, frei schwebende Decke. Diejenigen Teile der Umfassungsmauern, auf welche der gesamte Druck des Gewölbes wirkt, und welche durch ihre Stabilität dem Seitendruck desselben entgegenwirken, heißen Widerlager, die andern Mauern...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Gewölbe

    Gewölbe Logo #42832(Decke) Eine mehr oder weniger stark gebogene bzw. zur Mitte hin aufstrebende → Decke.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Gewölbe

    Gewölbe Logo #42832(Raum) Ein von einer gebogenen bzw. zur Mitte hin aufstrebenden → Decke geprägter Raum.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Gewölbe

    Gewölbe Logo #42871(Bauwesen) eine Baukonstruktion zur Überdeckung von Räumen mit beliebigem Grundriss. Der Querschnitt des Gewölbes (Kreis, Ellipse, Korbbogen) bewirkt, dass in der Konstruktion nur Druckkräfte (keine Biegemomente) auftreten, die von Mauerwerk und sogar von unvermörtelten Steinen aufgenommen werden können. – Zuerst bedient...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gewoelbe-bauwesen

    Gewölbe

    Gewölbe Logo #42871(Geologie) Sattel.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gewoelbe-geologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.