
Colosseum bzw. Kolosseum bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Colosseum
[Bochum] - Mit Colosseum werden die Reste einer Stützmauer in Bochum am Eingang des ehemaligen Krupp-Geländes an der Alleestraße bezeichnet. Sie bildet heute die südliche Begrenzung des Westparks. Das 16 Meter hohe Stützmauerwerk aus circa 2,8 Millionen Ziegelsteinen wurde 1911 erbaut und sichert die dahinter liegenden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Colosseum_(Bochum)
[Kino] - Das Colosseum ist ein Kino im Gleimviertel des Berliner Ortsteils Prenzlauer Berg (Bezirk Pankow) an der Schönhauser Allee Ecke Gleimstraße. Ein Teil des Gebäudes wurde 1894 als Wagenhalle der Berliner Straßenbahn benutzt. Anfangs wurden hier ebenfalls zunächst die Pferde, nach der Umstellung auf elektrischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Colosseum_(Kino)
[Spiel] - Colosseum ist ein Brettspiel von Wolfgang Kramer und Markus Lübke, welches 2007 beim Spieleverlag Days of Wonder erschienen ist und von Julien Delval illustriert wurde. Das Spiel belegte beim deutschen Spielepreis 2007 den 10. Platz und beim International Gamers Award 2007 den 3. Rang. ==Thema und Spielablauf== J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Colosseum_(Spiel)

Anfangs (1969) behäbige Jazz -, Rock- und Blues -Truppe um den Schlagzeuger mit dem riesigen Drumset Jon Hiseman, den Organisten Dave Greenslade und später auch den Gitarristen Clem Clempson (von Humble Pie ), die 1972 (mit Sänger Chris Farlowe ) zu ganz großer Form auflief (LP 'Live'); 1994 kurzfristige Reunion. Co...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Colosseum , britische Rockgruppe, gegründet 1968 in London von Jon Hiseman (* 1944, ; Schlagzeug) und Dick Heckstall-Smith (* 1934, † Â 2004; Saxophon), eine der ersten überzeugenden Instrumentalgruppen (seit 1970 teils mit Gesang) des Jazzrock (LP »Valentyne suite«). Die Band lös...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Colosseum , 1968 in London von Jon Hiseman (dr) und Dick Heckstall-Smith (sax) gegründet, verpackte seine ausgedehnten Jazz-, Blues- und Rockimprovisationen gern in suitenartige Arrangements nach klassischen Formprinzipien, ohne dabei an Dynamik und Durchschlagskraft zu verlieren. Aus der dreisätzigen Valentyne Suite beispielsweise, einer 20 Minu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Colosseum , s. Kolosseum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.