
Die Collage ist sowohl eine Technik der bildenden Kunst, bei der durch Aufkleben (frz. coller, „kleben“) verschiedener Elemente auf eine Unterlage ein neues Ganzes geschaffen wird, als auch ein in dieser Technik geschaffenes Kunstwerk, welches die Grenzen der bildenden Kunst überschreitet, z. B. Musikvideos im Stile von Yes We Can oder litera...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Collage

Französische Bezeichnung für das Schönen des Weines; siehe dort. Schönen Sammelbeteichnung (auch Feinen) für Verfahren, um einen Jungwein zu „verschönern“, zu „verbessern“, zu „reinigen“ oder „haltbarer“ zu machen. Unter Entschleimen bzw. Klären hingegen werden in der Regel die Verfahren für Traubenmost verstanden. Frü...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/collage

Mit Samt überzogene Schmuckvorlegetabletts.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Klebebild, das aus Teilbildern zuammengesetzt wurde
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Klebebild, das aus Teilbildern zuammengesetzt wurde
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Bild, das aus unterschiedlichen Teilen und Materialien zu einem kompositorischen Ganzen zusammengefügt ist. Die neue Einheit umfaßt sowohl den handwerklich-technischen Vorgang wie auch den bedeutungsmäßigen Zusammenhang. Wurde zuerst im Kubismus entwickelt und gehört seitdem zu den wichtigsten Ausdrucksmitteln der Kunst d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

(frz.: leimen, ankleben); der Begriff wurde zu Anfang des 20. Jahrhunderts in die bildenden Künste zur Bezeichnung von Kunstobjekten eingeführt, bei denen Materialien des täglichen Lebens (Zeitungsausschnitte, Packpapierstreifen usw.) in das Kunstwerk integriert wurden. Im Jazz kommen Collage-Prinzi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Collage die, Kunst: Bild aus aufgeklebten Stücken von Papier (auch mit Text), Tapete, Stoff, Drahtgaze u. a. Material, zum Teil auch übermalt. Das Prinzip der Collage geht auf die »Papiers collés« von G. Braque und P. Picasso zurück; es wurde von vielen Kubisten und Futuristen angewendet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Collage: Walter Kempowski (2001) Collage die, Literatur: Text, in dem vorgefertigtes sprachliches Material, Zitate verschiedenster Herkunft kombiniert werden; früher meist Montage genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(franz. collé 'Leim, Kleister') Bezeichnung für das Klebebild bzw. die künstlerische Technik; Einbeziehung vorwiegend flachen Materials (Papier, Fahrscheine, Stoffreste und Photos usw.) in den Bildzusammenhang; Collagen: Papierreißen, -schneiden, Faltschnitt, Spaltschnittbild, Klappschnittbild, Scherenschnitt, Natur-Montage, Wolleapplikatio...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Klebebild, das meist aus Papier, Holzfurnieren oder aus Stoffresten entsteht. Patchwork.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4761.htm
(Kunst) ein in der modernen Kunst verbreiteter Bildtyp, bei dem die Darstellung nicht gemalt, sondern aus Fremdmaterialien (Papier, Karton, Zeitungsausschnitte) zusammengesetzt wird; von P. Picasso und G. Braque seit 1912 im Kubismus zur eigenständigen Technik ausgebildet. G. Grosz und J. Heartfield entwickel...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/collage-kunst
(Literatur) Montage.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/collage-literatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.