
Earl „Bud“ Powell (* 27. September 1924 in Harlem, New York City; † 31. Juli 1966 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist. Er gilt als einer der führenden Begründer des modernen Jazzklaviers. == Biografisches == Powells jüngerer Bruder Richie spielte ebenfalls Piano und ebenso sein Schulfreund Elmo Hope. Seine ersten musi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bud_Powell

Bud Powell, eigentlich Earl Powell, (1924-1966), amerikanischer Jazzpianist und Komponist. Er wurde in New York City als Sohn einer Musikerfamilie geboren. Powell gilt als Begründer des modernen Jazz-Klavierstiles und trug entscheidend zur Entwicklung des Bebop bei. Von 1943 bis 1944 spielte er in der Band seines Vormunds Cootie Williams, außerde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Powell , Bud, eigentlich Earl Powell, amerikanischer Jazzpianist, * New York 27. 9. 1924, † Â ebenda 1. 8. 1966; neben T. Monk bedeutender Pianist des Bebop.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.