
Der Begriff Bologna-Prozess bezeichnet ein politisches Vorhaben zur Schaffung eines einheitlichen Europäischen Hochschulraums bis zum Jahr 2010. Er beruht auf einer 1999 von 29 europäischen Bildungsministern im italienischen Bologna unterzeichneten, völkerrechtlich nicht bindenden Bologna-Erklärung. == Historische Entwicklung == Ein erstes all...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bologna-Prozess

Bologna-Prozess , nach der Stadt Bologna bezeichneter Prozess zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums (europäischer Hochschulraum), an dem inzwischen mehr als 40 europäische Länder beteiligt sind und der bis zum Jahr 2010 abgeschlossen werden soll (offizieller Beginn 1999). Er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der europaweite Bologna-Prozess bezeichnet die Umstellung der meisten Studiengänge auf die Erfordernisse eines wettbewerbsfähigen gemeinsamen europäischen Hochschulraums, unter anderem durch die Schaffung einer gestuften Struktur von Studienabschlüssen (z. B. Bachelor, Master, Promotion) und eines vergleichbaren Leistungspunktesystems (Credit P...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42330

Die Bologna-Erklärung bildet den Auftakt des Bologna-Prozesses zur Harmonisierung der unterschiedlichen Hochschulsysteme und zur Einführung eines transparenten dreigliedrigen Systems (Bachelor “ Master “ Promotion).
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/B.shtml

Er begann mit einem Treffen der Bildungsminister aus 29 europäischen Ländern im Jahr 1999. Bei diesem einigte man sich darauf, bis 2010 einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum schaffen zu wollen. Im Einzelnen wurde beschlossen: ein System leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse und ...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Bologna-Prozess.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.