
Bogengrab nennt man eine bisher nur in Trier nachgewiesene Form des mittelalterlichen Wandgrabes. Während beim Nischengrab, vergleichbar dem frühchristlichen Arkosolgrab, die Tumba in einer Nische oder in einer der Wand vorgeblendeten Arkatur steht, erhebt sich beim B. eine Bogenstellung auf dem an die Wand gelehnten Sarkophag oder Scheinsarkopha...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

Bogengrab nennt man eine bisher nur in Trier nachgewiesene Form des mittelalterlichen Wandgrabes. Während beim Nischengrab, vergleichbar dem frühchristlichen Arkosolgrab, die Tumba in einer Nische oder in einer der Wand vorgeblendeten Arkatur steht, erhebt sich beim B. eine Bogenstellung auf dem an die Wand gelehnten Sarkophag oder Scheinsarkopha...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.