
Querverweis:
MangelkrankheitenGefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2400

Unterernährung, auch quantitative Mangelernährung genannt, ist eine Form der Mangelernährung, bzw. eine Verringerung der Energiespeicher, verursacht durch eine anhaltende Reduktion der Energiezufuhr. Die WHO definiert eine Unterernährung ab einem Body Mass Index unter 18,5. Die WHO verwendet aber die Begriffe Mangelernährung und Unterernähru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterernährung

Häufiger als Unterernährung ist Überfütterung. Die Gefahr einer Unterernährung besteht meist dann, wenn die Katze falsch (zu einseitig) ernährt wird. Anfangs ist der Katze meist nicht anzusehen bzw. anzumerken. Mangelerscheinungen treten häufig erst dann zutage, wenn sie weit fortgeschritten und alle Körperreserven verbraucht sind. Eine Beh...
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/u1.htm

Unter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Unter/ernährung
En: hypoalimentation unzureichende, den Energiebedarf des Organismus nicht deckende Ernährung; i.w.S. auch der daraus resultierende Zustand. Die negative Energiebilanz wird kompensiert durch Einschmelzen von Körpersubstanz (Fettgewebe, dann Muskulatur) u. †“ unter verringerter Leistung †“ durch Bedarfssenku...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

durch Nahrungsmangel und damit Mangel an vielen Nährstoffen hervorgerufener Ernährungszustand. Unterernährung entsteht durch wiederholte Unterschreitung des Energiebedarfs und führt zur Abnahme der körperlichen und geistigen Widerstandskraft. Besonders im Entwicklungsalter kann Unterernährung zu bleibenden Schäden führen. Die Unterernährun...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/unterernaehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.