
Palynologie ist die wissenschaftliche Bezeichnung der Pollenanalyse. Etymologisch ist es die „Lehre vom ausgestreuten Staub“, hier dem Blütenstaub, wissenschaftlich „Pollen“. Die Palynologie untersucht sowohl rezente als auch fossile Palynomorphe (Pollen, Sporen und weitere Mikrofossilien, einschließlich der Dinoflagellaten). == Allgemei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palynologie

Die Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung fossiler und subfossiler Pollen und Sporen in Böden und Sedimenten befasst; wichtige Methode der relativen Altersbestimmung und zur Rekonstruktion der Vegetations- und Klimageschichte.
Gefunden auf
https://www.botany.unibe.ch/paleo/pollen/glossar.htm

Palynologie die, Teilgebiet der Botanik, das sich mit Pollen und Sporen beschäftigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Wissenschaft, die sich mit der Untersuchung fossiler und subfossiler Pollen ( Pollenanalyse ) und Sporen in Böden, Sedimenten und Lockergesteinen beschäftigt; wichtige Methode der relativen Altersbestimmung und zur Rekonstruktion der Vegetations- und Klimageschichte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/palynologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.