
Drahtloser Übertragungsstandard z.B. zwischen Computern und Peripherie- sowie Audio- und Videogeräten. Die am meisten verbreitete Anwendung ist W-LAN. Die Datenübertragung arbeitet im Bereich von 2,4 GHz. Die Datenrate kann im Download bis 2,1 MBits pro Sekunde betragen. Die Reichweit...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/bluetooth.htm

drahtlose Kommunikation zwischen digitalen Geräten wie Computern, Mobiltelefonen und deren Peripherie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1Mbit/s. Die Reichweite beträgt abhängig von der Sendeleistung 10 oder 100m. Falls mehrere Geräte miteinander kommunizieren, bilden sie ein Piconetzwerk mit einem Master und bis zu 255 interaktiven Slaves.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Bluetooth ist eine Funktechnik für die Vernetzung von Geräten. Bluetooth ist für den Einsatz über...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Bluetooth ist ein offener Standard für eine neue, leistungsfähige Technologie zur drahtlosen Kommunikation zwischen Desktop- und Laptop-Computern, PDAs, Mobiltelefonen, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bluetooth Bezeichnung für eine neue Telekommunikations-Spezifikation deren Zielsetzung es ist Mobil-Telefone, PC's, Laptops, PDA's, Pager u.a. drahtlos miteinander zu verbinden und eine Kommunikation untereinander und mit weiteren Endgeräten zu ermöglichen. Es soll im Frequenz-Bereich von 2,45 GHz bis zu 10 m Entfernung mit einer Datenraten von ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Drahtlose Datenübertragungstechnik insbesondere für Homecomputer. Drucker, Scanner und Rechner lassen sich kabellos ansteuern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Drahtlose Datenübertragungstechnik insbesondere für Homecomputer. Drucker, Scanner und Rechner lassen sich kabellos ansteuern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Bezeichnung für ein Funkverfahren zur Kurzstrecken-Datenverbindung von Mobilfunkgeräten. Der erzielbare Datendurchsatz unter optimalen Empfangsbedingungen liegt bei ca. 700kbit/s. Bluetooth wird derzeit von allen namhaften Mobiltelefon- und tragbaren Datenequipment-Herstellern unterstützt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Bezeichnung für ein Funkverfahren zur Kurzstrecken-Datenverbindung von Mobilfunkgeräten. Der erzielbare Datendurchsatz unter optimalen Empfangsbedingungen liegt bei ca. 700kbit/s. Bluetooth wird derzeit von allen namhaften Mobiltelefon- und tragbaren Datenequipment-Herstellern unterstützt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40127

Bezeichnung eines Standards für die drahtlose Verbindung zwischen einzelnen Geräten per Funk über eine Entfernung bis derzeit zehn Meter. Im Gegensatz zur Infrarot-Übertragung wie in Fernbedienungen ist bei Bluetooth keine unmittelbare Nähe zwischen den Geräten nötig. Laptops, Drucker, Handys und Organizer können sich mit Bluetooth drahtlos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42014

Bluetooth schafft die Voraussetzung, dass sich unterschiedliche tragbare Geräte wie Mobiltelefone, Notebooks oder Personal-Digital-Assistants (PDA) drahtlos verbinden lassen. Die Verbindung besteht als Funkstrecke zwischen den Sende- und Empfangseinheiten der Geräte. Die Datenübermittlung erfolgt au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

Bluetooth. Standard für drahtlose Datenübertragung über eine Entfernung von bis zu zehn Metern. Im Gegensatz zur Infrarot-ûbertragung ist bei Bluetooth keine Sichtnähe zwischen den Geräten nötig. Laptops, Drucker, Handys und Organizer können sich mit Bluetooth drahtlos auch durch Mauern und Wände hind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

(auch:
Datenübetragung, Funk). Bluetooth ist ein Industriestandard für die drahtlose Datenübertragung per Funk auf kurze Distanz. Es gibt immer mehr Geräte, die mit Bluetooth als Schnittstelle arbeiten und alle untereinander kommunizieren können. So können etwa Bilder von einer Kame...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Bluetooth ist ein Funkverbindungs-Standard für die drahtlose Kommunikation zwischen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

Bluetooth ist ein Industriestandard für die kabellose (Funk-)Vernetzung von Geräten über kurze Distanz (10m) im Frequenzbereich von 2,4 GHz. Die Datenübertragung macht die problemlose Kommunikation zwischen Mobiltelefonen und
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

Bluetooth ist eine Technologie für die drahtlose Übermittlung von Sprache und Daten (ein neuer Kurzstrecken-Funkstandard).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

Bezeichnung für ein Kurzstrecken-Funksystem. Geräte können damit bei einer Entfernung von bis zu zehn Metern und bei einer Frequenz von 2,4 Gigahertz drahtlos miteinander kommunizieren. Diese Technik wird dazu benutzt, um einzelne Geräte (Maus, Tastatur usw.) mit dem Computer zu verbinden. Doch es gibt noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701
(Cardphone) Bluetooth macht den kabellosen Daten austausch zwischen zwei Geräten wie etwa PC, Tastatur, Maus oder Handy möglich. Bluetooth ist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Bluetooth ist ein Standart für die drahtlose Übermittlung von Sprache und Daten. Bluetooth heißt Übersetzt 'Blauzahn'.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/574

Die Firmen Ericsson, IBM, Intel, Nokia und Toshiba haben im Mai 1998 die Bluetooth Special Interest Group (BSIG) gegründet. Diese erarbeitete mit Bluetooth einen Standard zur drahtlosen Gerätekommunikation. Bluetooth sorgt für die drahtlose Daten- und Sprachkommunikation in einem Umkr...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/bluetooth.html

"Blauzahn" Verfahren zur drahtlosen Datenübertragung.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

'Blauzahn' Verfahren zur drahtlosen Datenübertragung.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Drahtlose Form der Datenübertragung. Der schwedische Konzern Ericsson begann 1994 mit der Entwicklung einer kostengünstigen Technologie, die Daten und Sprache per Radiowellen übermittelt; 1998 bildete sich die Bluetooth SIG (Special Interest Group). Das frei verfügbare Funknetz ISM (Industrial Scientific Medical) wird für die Bluetooth-Technol...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Bluetooth bezeichnet ein Konzept für die Vernetzung von Kleingeräten per Kurzstreckenfunk. Handy, Laptop, Fax und Organizer, aber auch Tastaturen, Lautsprecher, Drucker und andere Geräte sind per Funk miteinander verbunden. Anders als bei Infrarot-Verbindungen funktioniert Bluetooth d...
Gefunden auf
https://www.tariftip.de/festnetz-lexikon/740/Bluetooth.html

Das Kabelgewirr rund um nahezu jeden PC mit Modem, Drucker, Scanner und so weiter macht deutlich, dass der Vernetzung von elektronischen Geräte n zumindest per Kabel Grenzen gesetzt sind - abgesehen auch vom ästhetischen Aspekt. Die Lösung für die Kommunikation zwischen Geräte n sind Funkverbindungen von kurzer Reichweite , der kommende Stand....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bluetooth/bluetooth.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.